Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Nabburg führte Ende Januar seine Jahreshauptversammlung durch. Der Vorsitzende Walter Wolf begrüßte den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans Dieter Betz für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und den Bürgermeister der Stadt Nabburg, Frank Zeitler. Nach einem kurzen Gedenken an sieben seit der letzten Versammlung im Januar 2023 verstorbene Mitglieder verfolgten laut einer Mitteilung 37 Versammlungsteilnehmer den Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden.
Der GOV Nabburg hat auch 2023 vielfältige Tätigkeiten durchgeführt, wie Fachvorträge, Pflanzenbörse, Grüngutannahme, Arbeitseinsätze, Basteltag für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Nabburg. Ein besonderer Höhepunkt war der Vier-Tagesausflug nach Thüringen, bei dem Erfurt, Schmalkalden und Oberhof auf dem Programm standen. In seinem Grußwort betonte Hans Dieter Betz die Bedeutung der Gartenbauvereine für die Landespflege und informierte, dass der Vorsitzende des Kreisverbands Schwandorf, Landrat Thomas Ebeling, nunmehr auch den Vorsitz des Bezirksverbands übernommen hat. Bürgermeister Frank Zeitler hob die Bedeutung des GOV für die Stadt insbesondere bei der Grüngutannahme und für das Gemeinschaftswohl hervor und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein.
In diesem Jahr konnte der Verein fünf Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ehren und mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Landesverbands auszeichnen. Es sind dies Georg Graf, Leo Graf, Gertraud Lindermair, Helmut Michnik und Hans Pamler. Nachdem der GOV 1983 nach jahrelangem Stillstand wieder belebt wurde, konnten in diesem Jahr erstmalig Mitglieder für 40-jährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel des Bayrischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege geehrt werden. Zu ihnen zählen Christina Beer, Franz Bergmann, Imelda Birnthaler, Hans Dobler, Kurt Eckl, Johann Hierl, Manfrede Pinzer, Sieglinde Simbeck, Margareta Turban und Jakob Winklmann.
Nach vierjähriger Tätigkeit stand die Neuwahl der Vereinsführung an. Erfreulicherweise hatte sich die gesamte Vorstandschaft bereit erklärt, für weitere vier Jahre zu kandidieren. So mussten nur zwei Beisitzer neu gewählt werden, nachdem die bisherigen Beisitzer Christel Denk und Karl Voit verstorben sind. Nach einer harmonischen und problemlosen Wahl setzt sich damit die Vorstandschaft wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Walter Wolf, zweiter Vorsitzende Heidi Zeitler, Kassier Manfred Kopp, Schriftführerin Anita Barth, Gerätewart Gerd Zitzler. Als Beisitzer wurden bestimmt Günter Zeitler, Marina Zitzler, Anja Wolf, Heinz Barth, Erwin Koppmann, Lily Kopp, Irmgard Schoirer und neu Kurt Koppmann und Albert Fröhler.