Jahreshauptversammlung mit Ehrungen beim Gartenbauverein Nabburg
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Nabburg führte am 2. Februar seine Jahreshauptversammlung durch. Der Vorsitzende Walter Wolf konnte den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans Gerhard Lenhart für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und den Bürgermeister der Stadt Nabburg Frank Zeitler begrüßen. Nach einem kurzen Gedenken an sechs seit der letzten Versammlung im Januar 2024 verstorbene Mitglieder verfolgten 43 Versammlungsteilnehmer den Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden. Der GOV Nabburg hat auch 2024 vielfältige Tätigkeiten durchgeführt, wie Grüngutannahme, Pflanzenbörse, Beteiligung am Schaufenster Nabburg, Arbeitseinsätze, Basteltag für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Nabburg, Vereinsfest, Bayrischer Abend. Ein besonderer Höhepunkt war der 4-Tagesausflug mit 37 Teilnehmern ins Salzburger Land mit den Höhepunkten Seenrundfahrt, Schafberg, St. Wolfgang u.a. In seinem Grußwort betonte Gerhard Lenhart die Bedeutung der Gartenbauvereine für die Landespflege und wünschte allen ein erfolgreiches Gartenjahr. Bürgermeister Frank Zeitler hob die Bedeutung des GOV für die Stadt hervor und bedankte sich insbesondere für die Betreuung der Grüngutannahme. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein. In diesem Jahr konnte der Verein 4 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ehren und mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Landesverbands ehren. Es sind dies Klaus Deiner, Hermann Feller, Rita Graf und Wulf-Dieter Hörmann. Es konnten in diesem Jahr 19 Mitglieder für 40-jährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel des Bayrischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege e.V. gehrt werden. Es sind dies Heinrich Baierl, Rita Baierl, Lieselotte Deml, Maria Eckl, Martha Grasser, Rosemarie Haimerl, Bernd Hofmann, Alois Karl, Anton Leitner, Konrad Lindermair, Helga Merk, Karl Ruhland, Renate Thon, Franz Wagner, Anton Werner, Günther Wicha, Ingrid Wilhelm und Edeltraud Wurm. Der Vorsitzende sprach allen Jubilaren den Dank aus für die langjährige Treue zum Verein und die rege Teilnahme am Vereinsleben. Vom Vorsitzenden erhielten alle anwesenden Jubilare zusätzlich einen Blumenstock. Zum Anschluss informierte der wiedergewählte Vorsitzende, dass auch im neuen Vereinsjahr wieder vielfältige Aktivitäten geplant sind, unter anderem wieder ein 4-Tages-Ausflug diesmal an die Mosel. Das Programm wird in Kürze bekanntgegeben, Anmeldungen können ab sofort erfolgen. Als weitere Aktivitäten sind Fachvortrag, Pflanzenbörse, Vereinsfest, Bayrischer Abend mit Zoigl, Basteltag für Kinder und Jugendliche und weitere kurzfristige Veranstaltungen geplant. Eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Furth im Wald wird angeboten werden. Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit dem Wunsch für ein erfolgreiches Gartenjahr.”