In der Ende März stattfindenden Jahreshauptversammlung konnten Ersten Vorsitzender Heinz Uhl und Zweiter Vorsitzender Jürgen Metelka zahlreiche Vereinsmitglieder sowohl für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr als auch für lange Vereinsmitgliedschaft auszeichnen.
In der Sparte Leichtathletik liefen die Geehrten mehr als 2.000 Kilometer im Jahr, die Bestleistung lag bei beachtlichen 3.616 Kilometern. Mit Rennrad und Gravelbike ließen sich deutlich höhere Kilometerumfänge erzielen. Einigen konnte man daher zu guten vierstelligen Ergebnissen gratulieren, drei Vereinsmitglieder legten sogar Kilometer im fünfstelligen Bereich zurück, die beiden Fleißigsten dieser Sparte hatten am Ende über 16.000 Kilometer trainiert. Naturgemäß nicht ganz so hoch waren die Kilometerleistungen in der MTB-Gruppe, die besten hatten aber auch rund 5.000 Kilometer auf ihren Mountainbikes zurückgelegt.
Ansporn für solche Leistungen boten die zahlreichen Trainingseinheiten und Ausfahrten, auf welche die Spartenleiter in ihren Berichten zurückblickten.
Erstmals wurden auch die eifrigsten Teilnehmer der zu Ende gegangenen Indoor-Radsaison mit einer Urkunde ausgezeichnet. Bei den während der Wintermonate angebotenen rund 150 Einheiten nahmen die Fleißigsten an 25 Prozent der Trainingsstunden teil, herausragend dabei eine Quote von 65 Prozent.
Zusammen mit den anwesenden Ehrengästen Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Budnik, der Stadträtin Annette Dietl und Stadtrat Frank Brünnig zeichneten die beiden Vorsitzenden der Concordia Windischeschenbach 15 Vereinsmitglieder für zehnjährige Vereinstreue und vier für 25 Jahre Mitgliedschaft aus. Neben einer Urkunde erhielten die Ehrennadel in Gold sechs Sportler für ihre 40jährige Mitgliedschaft. Besonders wurde Johann Käck für seine 70jähige Treue zum Verein geehrt. Er war vor allem als Skispringer aktiv und hat in den 1950er Jahren sehr zum Aufbau der RSV Concordia Windischeschenbach beigetragen.