Im festlichen Kantate-Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der evangelischen Kirche Poppenricht wurden zwei herausragende Kirchenmusiker für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kirchenmusik geehrt. Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke verlieh im Namen des Dekanats Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden Solideo-Ehrenurkunde an Kurt Lehnerer und Christian Hammerschmidt. Kurt Lehnerer: Jahrzehntelanger Einsatz für die Bläserarbeit Kurt Lehnerer wurde für seine jahrzehntelange Leitung der Posaunenchöre in Rosenberg und Schwend ausgezeichnet. Darüber hinaus war er als Leiter des Dekanatsposaunenchors tätig und prägte maßgeblich die Ausbildung junger Bläserinnen und Bläser in der Region. In seiner Laudatio hob Kirchenmusikdirektor Hennecke Lehnerers unermüdlichen Einsatz, seine musikalische Kompetenz und sein besonderes Gespür für die Nachwuchsförderung hervor: „Sein Wirken hat Generationen von Bläserinnen und Bläsern geprägt und die Bläserarbeit im Dekanat sichtbar gestärkt.“ Christian Hammerschmidt: Mit Orgelspiel und Chorleitung zum Dienst am Nächsten Auch Christian Hammerschmidt wurde mit der Solideo-Ehrung ausgezeichnet – für seinen langjährigen Organistendienst in den Gemeinden Sulzbach-Rosenberg und Hirschau sowie für seine engagierte Chorleitung in Rosenberg. Hennecke würdigte insbesondere Hammerschmidts musikalische Sensibilität, seine Zuverlässigkeit und seine Fähigkeit, Menschen durch Musik zu verbinden: „Er hat mit seinem Spiel und seiner Leitung unzählige Gottesdienste, Andachten und Konzerte zu besonderen Momenten gemacht.“ Würdigung kirchenmusikalischer Lebenswerke Die Verleihung der Solideo-Ehrennadel fand im Rahmen eines musikalisch besonders gestalteten Gottesdienstes statt, bei dem auch der Dekanatsposaunenchor mitwirkte. „Solideo“ – „Gott allein die Ehre“ – stand als Leitmotiv über dem festlichen Akt, der nicht nur das Engagement zweier verdienter Kirchenmusiker würdigte, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung ehrenamtlicher Kirchenmusik setzte. Mit langanhaltendem Applaus und sichtbarer Dankbarkeit reagierte die Gemeinde auf die Ehrung – ein Zeichen dafür, wie sehr die Arbeit von Kurt Lehnerer und Christian Hammerschmidt geschätzt wird.