Das Foto zeigt die neugewählte Vorstandschaft: v.l. Schießleiter Lothar Mehringer, 2. Schatzmeister Anja Neudecker, 2. Schießleiter Sepp Schmaußer, 1. Schatzmeister Annemarie Hoffmann, Schriftführer Robert Flierl, 2. Jugendleiterin Jasmin Weigl, 1. Jugendleiter Florian Kubeng, zusammen 1. Bürgermeister Hermann Böhm mit 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann. (Bild: Xaver Wolfsteiner)

Jahreshauptversammlung der Poppenrichter Drei Mohren-Schützen

Ganz im Zeichen der anstehenden Neuwahlen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Poppenrichter Drei Mohren Schützen, die kürzlich im Schützenheim stattfand. Dabei wurde die bisherige Mannschaft im Wesentlichen in ihren Ämtern bestätigt. Der besondere Gruß von 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann galt den anwesenden Ehrenmitgliedern sowie 1. Bürgermeister Hermann Böhm. Böhm hob in seinem Grußwort die Tätigkeit des Vereins in der Gemeinde für das gesellschaftliche Leben hervor, wo Veranstaltungen wie Bockbierfest, Königsproklamation etc. feste Höhepunkte im Gemeindeleben seien. Auch sei das Schützenheim mittlerweile der einzige Treffpunkt für die Vereine im Gemeindeteil Poppenricht, was ein großer Verdienst der „Drei-Mohren-Schützen“ sei, umso mehr, da dies alles ehrenamtlich und in der Freizeit geschehe. In seinem Jahresbericht bedankte sich Reiner Hoffmann bei allen, die das ganze Jahr über zum Wohl des Vereins beigetragen hätten. Schießleiter Lothar Mehringer blickte zufrieden auf das letzte Sportjahr zurück. Insgesamt war man mit fünf Mannschaften in den Rundenwettkämpfen vertreten, und konnte gute Ergebnisse erzielen. Jugendleiter Florian Kubeng erwähnte die erfreuliche Teilnahme am Ferienprogramm; allerdings blieben die Kinder leider nicht lange bei der Stange. Schatzmeisterin Annemarie Hoffmann gab einen detaillierten Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2024, und erwähnte, dass man nicht nur schuldenfrei sei, sondern auch mit verschiedenen Investitionen das Schützenheim auf den neuesten technischen Stand gebracht habe. Schließlich wurde die neue Vorstandschaft gewählt. 1. Schützenmeister bleibt Reiner Hoffmann, weiterhin vertreten von Markus Gebhard als 2. Schützenmeister. Schießleiter ist weiterhin Lothar Mehringer, in der Jugendleitung unterstützen ihn Jasmin Weigl und Florian Kubeng. Annemarie Hoffmann ist weiter für die Kasse zuständig. Ein kurzer Bilderrückblick über das vergangene Vereinsjahr schloss die Versammlung ab.
Bürgerkönig 2024 Markus Weiß (mitte) mit 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann (li.) und 2. Schützenmeister Markus Gebhard (re.) (Bild: Annemarie Hoffmann)

Preisverteilung 12. Poppenrichter Bürgerschießen

Nachdem erst kürzlich die neuen Würdenträger des Schützenvereins gekürt wurden, stand dieser Tage erneut ein Highlight auf dem Programm der Poppenrichter Drei-Mohren-Schützen: Die Siegehrung des zwölften Poppenrichter Vereins- und Bürgerschießens. Wie in zahlreichen Gemeinden bereits seit langem üblich, wollen auch die Poppenrichter Schützen die Bevölkerung, aber auch befreundete Vereine einladen, um den Schießsport kennenzulernen, und Vorurteile abzubauen. So freuten sich 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann und 3. Bürgermeisterin Claudia Kammerl darüber, zum zwölften Poppenrichter Bürgerschießen mit 70 Schützen eine erfreuliche Anzahl Schützen den Weg zum Schießstand gefunden hatten. Am Ende der Preisverteilung stand fest, dass heuer die langjährige Dominanz der RK Poppenricht erstmals seit langem gebrochen wurde, und mit einer Mannschaft der CSU Poppenricht-Traßlberg, bestehend aus den Schützen Johannes Hauer, Manfred Hofmann und Hermann Böhm ein anderer Verein die Nase vorn hatte. Die Plätze zwei und drei gingen an Mannschaften der SG Poppenricht-Traßlberg. Die Mannschaften konnten sich über Bierpreise freuen, und nahmen einen Wanderpokal, gestiftet von Schützenmeister Reiner Hoffmann, in Empfang. In der Einzelwertung auf Sachpreise siegte souverän Thomas Klober (Sägespänekumpels Poppenricht) vor Stefan Hartmann (FF Poppenricht) und Gerald Schütz (RSK Poppenricht). Höhepunkt des Abends war die Krönung des 12. Poppenrichter Bürgerkönigs. Hier sicherte sich heuer – wie schon im Vorjahr - Markus Weiß (angetreten für die CSU Poppenricht-Traßlberg ) mit einem 82,7 Teiler den Titel und durfte für ein weiteres Jahr die Königskette in Empfang nehmen. In der Meistbeteiligung gewann schließlich souverän die SG SVM Poppenricht / SVL Traßlberg mit 26 Schützen. Die anwesenden Gäste feierten noch lange die neuen Gemeinde-Würdenträger, und waren sich einig, daß die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.
north