Am Sonntag traf sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft Weihern-Stein zur Hauptversammlung im DJK Sportheim. Neben vielen Mitgliedern, konnte Bürgermeister Richard Tischler, Bezirksvorsitzenden Horst Embacher und Ehrenvorstand Martin Mayer sen. begrüßt werden. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf das vergangene Jahr, Ehrungen verdienter Mitglieder und einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten. Der Vorsitzende, Peter Schottenhaml eröffnete die Versammlung mit einer kurzen Rede, in der er die bedeutenden Ereignisse des vergangenen Jahres hervorhob. Besondere Dankesworte galten den Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagiert hatten. Die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen und die Organisation von Gedenkfeiern wurden ebenfalls positiv erwähnt und zeugen von der lebendigen Gemeinschaft. Die Kriegsgräbersammlung erbrachte 1213 Euro ein. Im Kreisverband Nabburg ist die KSK der stärkste Verein. Weitere Infos gab es zu der Renovierung des Kriegerdenkmales in Weihern, die zügig voranschreitet. Bürgermeister Richard Tischler bedankte sich besonders für die Abhaltung des Volkstrauertages in Weihern, sowie für die Erneuerung und Sanierung des Dorfkreuzes und des Denkmals. Es ist ja schon alles gesagt , so der Bezirksvorsitzende Horts Embacher aber jetzt gerade in dieser Zeit soll doch die Verbindung der Aktiven Soldaten mit den Vereinen aufrecht erhalten werden. Dann konnten Ehrungen vorgenommen werden. Für zehn Jahre Mitgliedschaft konnten Thomas Blau und , Nico Denkewitz geehrt werden. Marco Preßl, Peter Raab und Christian Schmid wurden für 25 jährige Treue ausgezeichnet werden. Und schon 40 Jahre bei der KSK Weihern – Stein sind Siegfried Kiener, Johann Schmid und Armer Alfred. Zum neuen Ehrenmitglied auf Grund seiner 50 jährigen Mitgliedschaft wurde Georg Rauch befördert. Den bayerischen Löwen erhielt Bürgermeister Tischler für seinen Einsatz für den Verein. Hans Schlosser wurde mit einen BSB Wein für die Presse Arbeit gedankt.