Die Bewohnerinnen und Bewohner im Eleonore-Sindersberger-Seniorenheim waren an diesem Tag besonders erfreut. Grund war der Besuch von Frau Barbara Nickl, einer erfahrenen Kräuterführerin. Sie hatte angekündigt, eine Vorführung zur Knospentherapie zu geben und gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren zwei besondere Mazerate anzusetzen. „Die Kraft der Knospen ist etwas ganz Besonderes“, begann sie zu erzählen. „Sie enthalten die ganze Energie und das Wachstum der Pflanze in konzentrierter Form“. „Deshalb nutzen wir sie in der Gemmotherapie, einer sanften Heilweise“. „In den Knospen der Bäume steckt eine enorme Kraft, die wir für unser Wohlbefinden einsetzen können“. „Sie sind neben einer Vielzahl an Proteinen und Enzymen auch voller Mineralstoffe und Vitamine“. Fr. Nickl hatte viele interessante Bücher und andere Anschauungsmaterialien dabei. Neugierig lauschten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Worten. Zudem sprach sie über die Wirkungsweise verschiedener Bäume und Knospen, dabei stellte sie einige selbsthergestellte Mazerate vor. Die Seniorinnen und Senioren hatten die Möglichkeit, anhand verschiedener Äste und Knospen Bäume zu bestimmen. Einige erinnerten sich an ihre Kindheit als sie, um Heilkräuter zu sammeln, mit ihren Eltern durch die Wälder wanderten. Anschließend konnten die Seniorinnen und Senioren bei der Herstellung der Mazerate zuschauen. Mit einem Keramikmesser schnitt sie die zarten Knospen in kleine Stücke und füllte sie in vorbereitete Glasgefäße. Dann goss Frau Nickl eine Mischung aus Alkohol und Glyzerin darüber. „Jetzt braucht es nur noch Zeit“, sagte sie. „In ein paar Wochen sind ihre ersten eigenen Mazerate fertig“. Ein Bewohner wird sich jetzt um die Mazerate kümmern und sie täglich schwenken. Am Ende dieses schönen Nachmittags verabschiedete sich Fr. Nickl mit einer Tasse selbst hergestelltem Kräutertee und dem Versprechen bald wiederzukommen.