Höhepunkt der 5-tägigen Busreise war die Teilnahme an der SAIL 2025, einem alle fünf Jahre stattfindenden internationalem Treffen der Windjammer, in Bremerhaven.
Die Marinekameradschaft Weiden machte sich mit Gästen auf den Weg zur Nordsee um an der SAIL 2025, einem alle fünf Jahre stattfindenden internationalem Treffen der Windjammer in Bremerhaven, teilzunehmen.
Stolze Schiffe, ob groß oder klein, versammeln sich zu diesem großen Stadt- und Hafenfest.
Bei diesem Event gehört Bremerhaven wieder den Seeleuten, Musikfans und Genießern.
Schiffe sind die Stars der Veranstaltung im Herzen der Stadt. An diesen Tagen haben die Crews der Segel-, Dampf- und Motorschiffe zum „Open Schipp“ eingeladen.
Bestaunt werden konnten berühmte Schiffe wie zum Beispiel die „Alexander von Humboldt II“ den Dreimast-Schoner „Großherzogin Elisabeth“, die „Nao Victoria“ sowie die „Galeo Andalucia“.
Auch der älteste noch existierende Hochseekutter aus dem Jahr 1889 „Landrath Küster“, der Dampf-Eisbrecher „Wal“, die „Gorch Fock” und viele andere waren mit von der Partie.
Natürlich standen bei dieser 5-tägigen Busreise an die Nordsee noch weitere Höhepunkte auf dem Programm.
Dies war beispielsweise ein Tag in Wilhelmshaven mit u.a. Besichtigung des Jade-Weser-Ports, dem einzigen Tiefseehafen in Deutschland, und natürlich einer großen Hafenrundfahrt.
Zur Abrundung der Reise fuhren die Marinefreunde, am letzten Tag, per Schiff von Norddeich auf die Insel Norderney wobei jeder die Insel nach Herzenslust bei einem Strandspaziergang und/oder anderen Aktivitäten erkunden konnte.