Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings beginnt auch die Zeit, in der Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden wollen. Ob Terrasse reinigen, Beete vorbereiten, Rasen mähen, den Zaun streichen oder lästiges Unkraut jäten – die Taschengeldbörse AM+AS kann dabei tatkräftig unterstützen.
Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach vermittelt unkompliziert Kontakte zwischen hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern sowie motivierten Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die sich mit kleinen Hilfsdiensten ein Taschengeld verdienen möchten. Ziel der Initiative ist es, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern – mit Vorteilen für beide Seiten.
Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren, Familien sowie berufstätige Menschen, die Hilfe bei leichten, ungefährlichen und unregelmäßigen Tätigkeiten benötigen. Dazu zählen unter anderem Gartenarbeiten, kleine Besorgungen, Haushaltsunterstützung, Nachhilfe, Babysitten oder technische Hilfe bei Smartphone und PC.
Die Rahmenbedingungen sind klar geregelt: Die Arbeiten dürfen nur werktags zwischen 8 und 18 Uhr und maximal zwei Stunden pro Tag stattfinden – und das selbstverständlich außerhalb der Schulzeit. Für ihren Einsatz erhalten die Jugendlichen einen Stundenlohn von mindestens 8,50 Euro.
Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare für interessierte Jobanbieter und Jugendliche gibt es online unter www.taschengeldboerse-as.de. Ansprechpartnerinnen sind Iris Pinzenöhler, Stadt Amberg & südlicher Landkreis Amberg-Sulzbach, Tel. 0151 27585991 und Simone Turner, Sulzbach-Rosenberg & nördlicher Landkreis Amberg-Sulzbach, Tel. 0171 9760766.