Die Partyband „Froschhaxn-Express” und bestens aufgelegte Ballbesucher waren die Garanten für einen stimmungsvollen Faschingsball der Feuerwehr in der Aula der Schönseer Schule. Viele Vereinsabordnungen und Gruppierungen sicherten sich bereits Tage zuvor per Anmeldung ihre Plätze. In seiner Begrüßung zu dieser seit Jahrzehnten traditionellen Veranstaltung am Faschingssamstag betonte Feuerwehrvorsitzender Xaver Bayer mit Worten des Dankes die vielseitige Unterstützung bei der Vorbereitung für diesen Abend. Aufs Beste, einfalls- und abwechslungsreich, hatte sich aber auch das Faschingsvolk für den Feuerwehrball mit seiner Maskerade und Kostümierung vorbereitet. So tummelten sich Dalmatiner und Überraschungseier, Clowns, Maler, Cowboys, Indianer oder Blumenmädchen im weiten Rund und belagerten die Tanzfläche. Und dass diese immer belegt war, bewies das Engagement der sechs in Mönchskutte an ihren Instrumenten stehenden Musikern. Ihr Repertoire – von „Sweet Caroline”, einem Ohrwurm aus den 70ern, bis zum neuesten Faschingshit „Wackelkontakt” des bayerischen Liedermachers Oimara – zog die Gäste über Stunden aufs Parkett. Und wer sich eine Auszeit vom Tanz nehmen wollte, der machte eine Pause in der Bar, der Tropicalbar oder entschied sich für ein Abendessen aus dem reichhaltigen Angebot aus der Speisekarte vom Landgasthof Zilk aus Weiding. Und das Servicepersonal des Veranstalters war immer zum Wohl der Gäste auf Achse. Schauspielerqualitäten demonstrierten während der Musikpause Angehörige aus den Reihen der Feuerwehr. Dabei zeigten sie zunächst in einer Pantomime das Geschehens während des Aufenthalts an einer Bushaltestelle und ließen im weiteren Programm und unter vielen Applaus das Märchen vom Schneewittchen Revue passieren. Zum Finale des Faschingsabends griffen die Froschhaxn bis nach Mitternacht noch voll in die Tasten ihrer Instrumente und ließen den Feuerwehrball 2025 wieder mit vollem Erfolg für Veranstalter und Besucher ausklingen.