Die Gemeinde Tiefenbach präsentiert Kunst und Geschichte in zwei ansprechenden Museen. Am kommenden Sonntag sind beide Häuser von 14 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Das Museum ehemalige Klöppelschule Tiefenbach befasst sich mit der Geschichte des Spitzenklöppelns im Oberpfälzer Wald. Aktuell zeigt das Museum die Sonderausstellung „Accessoires in Spitze – die Sammlung Marianne Stang“. Das gemeinsame Kulturerbe verbindet den Klöppelkreis Tiefenbach mit Spitzenklöpplerinnen in Sedlice in Tschechien. Im Rahmen eines gemeinsamen EUREGIO-Projektes der Gemeinde Tiefenbach und der Stadt Sedlice in Südböhmen ist 2025 im Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach eine Ausstellung mit bedeutenden historischen Spitzen aus der Sammlung Marianne Stang zu sehen.
Marianne Stang (1942 bis 2020) war eine ausgewiesene Kennerin historischer Spitze, die ihr Wissen auch in den Aufbau des Museums Tiefenbach einbrachte. Über 40 Jahre lang sammelte sie herausragende historische Spitzen ebenso wie Spitzen aus noch aktiven Spitzenzentren Europas. Sie sammelte besondere Accessoires aus Spitze, Zeichen eines gewissen Luxus. Dazu gehören Fächer, Kragen, Hauben, Taschen, Taschentücher oder Schürzen, die häufig Blumen oder Vögel als Motive zeigen.
Das Museum im Rathaus, der ehemaligen Klöppelschule, ist in dieser Saison geöffnet: an Werktagen montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr sowie ab Mai an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr mit Vorführung des Spitzenklöppelns.
Im Museum Ludwig Gebhard ist an diesem Sonntag noch die Ausstellung „konkret & abstrakt - Ölmalerei im Werk von Ludwig Gebhard“ zu sehen.
Neben der Sonderausstellung ist im Museum Ludwig Gebhard auch die Schausammlung mit farbigen Linolschnitten, Radierungen und Plastiken Gebhards sowie textile Arbeiten nach seinen Entwürfen zugänglich. Der wunderbare Skulpturenweg Ludwig Gebhard, der zum Museum führt, kann jederzeit besucht werden.