Es ist alle Jahre gute Tradition, dass der Gemischte Chor des Gesangvereins 1860 zu einer Sommerserenade ins BRK Seniorenheim St. Barbara. Heute nahm der Chor die Bewohner mit auf eine musikalische Reise durch Europa.
Wegen des unbeständigen Wetters musste die Veranstaltung vom Heimgarten in den großen Speise- und Aufenthaltsraum des Heims verlegt werden. Heimleiterin Astrid Geitner und ihr Pflegeteam hatten dazu ca. 30 Bewohner und einige Gäste dorthin gebracht. Ihnen machte Brigitte Schwarz in ihren Begrüßungsworten Appetit auf die musikalische Tour. Unter Leitung von Jana Müller und am Piano begleitet von Roman Podokschik besang man zuerst die „Capri Fischer“, machte dann im Vergnügungsviertel „Pigalle“ in Paris Station bevor sie in Spanien ankamen, wo bekanntlich die Sonne bei Tag und Nacht scheint. Mit Elke Bräunlings Geschichte „Sommerhitze und Trinken“ erzählte Brigitte Schwarz von einer Unterhaltung zweier älteren Damen über den Klimawandel. Sie stellten fest, dass es schon früher kaum auszuhaltende heiße Sommer gegeben hat. Damals hatten sie Unmengen von leckerem Wassereis geschleckt und Bratkartoffeln mit Mutters selbstgemachter Sauermilch gegessen. Hatten sie in ihrer Jugend die Hitze gut weggesteckt, sei es jetzt wichtig, viel zu trinken, um die Hitze gut zu überstehen – so das Fazit. Brigitte Schwarz hatte deshalb für die Bewohner eine große Wassermelone mitgebracht. Mit den „Tulpen aus Amsterdam“ ging die Reise weiter nach Griechenland zu den „Weißen Rosen aus Athen“. Das anschließende gemeinsam Singen von Evergreens wie „Tanze mit mir in den Morgen“ und „Dich gibt’s nur einmal für mich“ weckte bei den Senioren schöne Erinnerungen an ihre Jugendzeit. Mit dem Kanon „Abendstille“ endete das Programm des gelungenen Abends. Im Anschluss servierte Astrid Geitner allen Gästen erfrischende Getränke und diverse Pizzen – verbunden mit dem Wunsch, den Gemischten Chor bald wieder im Haus begrüßen zu dürfen.