Eigentlich kündigten die beiden Kommandanten Florian Weig (Oberfahrenberg) und Stefan Weig (Schafbruck) bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bernrieth im vergangenen Jahr an, 2025 ihre Posten aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellen zu wollen. Bei der Jahreshauptversammlung 2025 beim Gipfelwirt stellten sich beide für ihre Feuerwehr Bernrieth bis zur Neuwahl 2027 weiterhin zur Verfügung. Auch Vorsitzender Johann Dittmann dankte und wird auch die beiden nächsten Jahre in der Führungsspitze der Bernriether Wehr sein. Die bisherige Vorsitzende Sina Bayer trat aber aus beruflichen und privaten Gründen von ihrem Amt zurück. Die junge Feuerwehrfrau Theresa Gollwitzer vom Bibershof wurde mit überragender Mehrheit der 46 anwesenden Mitglieder zur 2. Vorsitzenden der Feuerwehr Bernrieth gewählt. Da sie dadurch einen Sitz im Beirat der Wehr freigemacht hatte, rückte der Oberbernriether Tobias Lang in das Gremium auf. Katharina und Josef Dittmann wurden in die nun 116 Mitglieder zählende Feuerwehr Bernrieth neu aufgenommen.
Anschließend blickte Dittmann sehr unterhaltsam und informativ auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Maibaum, Dorffest, Landkulturserenade, Christbaum, Spende an Kinderkrebshilfe (1.555,55 Euro), Geburtstage und Nachtwanderung waren einige Punkte. Eine Besonderheit war auch in diesem Jahr der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Feuerwehrmitglieder in der Wallfahrtskirche am Fahrenberg. „Beeindruckend, wie 30 Feuerwehrleute mit ihren Kindern an der Hand, angeführt von der Blaskapelle Waldthurn und der Vereinsfahne in das Gotteshaus marschierten. Dittmann erinnerte an das Dorffest am 11. August, das nur so gut funktionierte, weil alle zusammenhalten und helfen. Weltmännisch benutzte Dittmann den modernen Ausdruck „Work-Life-Balance” (steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Verbindung stehen). Besonders appellierte er an die jungen Feuerwehrmitglieder, weiterhin gerade das „Work” (Arbeit) zu fokussieren. „Junge Leute nach vorne!”, appellierte der Vorsitzende.
Kommandant Florian Weig berichtete über das Einsatzgeschehen der 40 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der Bernriether Wehr. 12 Einsätze, die sich in sieben technische Hilfeleistungen, vier Brandeinsätzen und einer freiwilligen Übungseinsatz aufteilten (insgesamt 184 Einsatzstunden). Funkübung, Teilnahme am ÄU - Pokal und zwei Gruppen legten erfolgreich die Leistungsprüfung ab. In Aussicht stellte Weig auch wieder, den Ordnungsdienst an den Fahrenbergfesten zu übernehmen.
Imposant die umfangreichen Kassenzahlen die Hans Feiler präsentierte, Johann Riedl und Karl Gollwitzer hatten die Kasse geprüft. Auch KBI Martin Weig stellte fest, dass hier in Bernrieth alles passt. Bürgermeister Josef Beimler sagte, die Feuerwehr Bernrieth habe mit der Nachwahl wieder eine Topmannschaft, die sich durch Tradition und das „Gebrauchtwerden” auszeichne. Hinsichtlich der 150-Jahrfeier 2028 wollte Wolfgang Wüst den bisherigen Stand wissen. Vorsitzender Dittmann meinte, man müsse sich Gedanken hinsichtlich der Größe dieses Festes machen und dann erste organisatorische Maßnahmen ergreifen. Ehrungen: Sina Bayer vollzog dann ihre letzte Amtshandlung als 2. Vorsitzende der Feuerwehr Bernrieth und nahm verschiedene Ehrungen vor. Vorsitzender Johann Dittmann ist seit fünf Jahrzehnten und Max Riedl aus Albersrieth seit 55 Jahren bei der Bernriether Wehr. 65 Jahre ist Wolfgang Janker sen.(Unterbernrieth) und der Oberbenriether Konrad Gmeiner hält sage und schreibe seit 70 Jahren der Wehr am Fahrenberg die Treue.