Still sitzen, konzentriert zuhören, Regeln einhalten – all das sind Fähigkeiten, die Kinder im Schulalltag brauchen. Doch bevor sie diese meistern können, müssen sie ihren Körper steuern und Sinneseindrücke verarbeiten. Sehen, Hören und Fühlen sind die Basis für motorische Entwicklung und damit für erfolgreiches Lernen.
Wie genau Bewegung die Konzentration, die Schreib- und Lesekompetenz sowie das soziale Miteinander fördert, erklärt die Motopädagogin Petra Sammet in ihrem Vortrag. Sie zeigt auf, warum eine gute Körperkontrolle Kindern hilft, sich besser zu orientieren, zielgerichtet zu handeln und selbstbewusst Aufgaben zu lösen.
Der Vortrag findet am 1. April 2025 um 19 Uhr in der Kinderkrippe Eschenbach, Weidelbachstr. 28 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Interessierte Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen. Anmeldung telefonisch unter 09645/3459980 oder auf unserer Webseite vhs-eschenbach.de