Zur Mitgliederversammlung der SG Edelweiß begrüßte Erster Vorsitzender Heiner Graf die Mitglieder im Gasthaus Schützenheim in Wolfsbach. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer Slawomir Niemczewski, Erstem Bürgermeister Hans Ram und den Gemeinderäten Bastian Bartmann und Hans Eichenseer. Im Rückblick des Schützenmeisters richtete sich sein Blick auf zahlreiche Termine im vergangenen Jahr. Nicht nur beim eigenen Festzug zum 70-jährigen Jubiläum waren die Mitglieder in Uniform dabei. Teilgenommen hat der Verein auch bei den Festzügen bei den Jubiläumsumzügen der FW Pilsheim, FW Krondorf, FW Gögglbach, FW Dietldorf, FW Neukirchen und dem Burschenverein Steinberg am See. Weitere Termine im Vereinsjahr 2024 waren die Teilnahme an der Eggenberg Wallfahrt, die Einweihung der von Mitgliedern der Böllersparte des Vereins sanierten Hubertuskapelle und die Proklamation der neuen Würdenträger 2024. Aktuell hat der Verein 238 Mitglieder. Schießleiter Georg Dotzler ging auf die Termine des Schießjahres 2024 ein. Die neuen Hoheiten heißen Schützenkönig Heiner Graf sowie Schützenliesl Anita Holliday. Beim Gemeindescheibenschießen im September und Oktober nahmen zwölf Vereine aus der Gemeinde Ensdorf teil. Jugendleiterin Christina Drick berichtete von der Nachwuchsabteilung des Vereins mit aktuell 17 Jugendlichen. Schatzmeisterin Brigitte Graf hatte die Finanzzahlen des Vereins zur Versammlung vorgelegt. Heiner Graf gab Daten zum Jahr der Böllersparte bekannt. Hier ist traditionell das Neujahrsanschießen zu erwähnen. Bürgermeister Hans Ram zeigte sich vom Engagement der Schützen beeindruckt: „Der Schützenverein wirkt nicht nur für sich selber, sondern engagiert sich in der ganzen Gemeinde, etwa bei der Friedhofssanierung oder der Sanierung der Hubertuskapelle. „Eure gelebten Werte im Verein zolle ich einen großen Respekt“, so Ram. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Im Amt bestätigt wurden Heiner Graf als Erster Schützenmeister, sein Vize bleibt weiterhin Marco Maier, Schriftführer ist auch zukünftig Klaus Günther. Alte und neue Schatzmeisterin ist Brigitte Graf, die Beisitzer sind Bastian Bartmann, Gernot Werth und Peter Blank. Die oberste Schießaufsicht ist erneut Georg Dotzler, dessen zweiter Schießleiter bleibt Benjamin Neal. Dotzler übernimmt auch das Amt des Damenleiters. Neue Jugendleiterin wird Tamara Reichert, ihr Stellvertreter Andreas Graf. Zum Zweiten Damenleiter wurde Tobias Eckert gewählt, der auch das Amt des Gerätewarts übernimmt. Die Kasse prüfen Stefanie Blank und Herbert Bergmeier.