In der Jahreshauptversammlung erinnerte Erster Schützenmeister Heiner Graf an das beeindruckende und rauschende Jubiläumswochenende zu „70 Jahre SG Edelweiß Wolfsbach” im Juni. (Bild: Michael Rabenhofer)

70-jähriges Jubiläum der SG Edelweiß Wolfsbach gefeiert

In der Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 der SG Edelweiß Wolfsbach blickte Erster Schützenmeister Heiner Graf auf das 70-jährige Gründungsjubiläum zurück, dass von 14. Bis 16. Juni mit einem großen Fest auf dem Wolfsbacher Kirwaplatz gefeiert wurde. Viele Gönner, Spender, tatkräftige Helfer innerhalb und außerhalb des Vereins sowie ein anpackender Festausschuss sorgten für ein gutes Gelingen des Festwochenendes. „Besonderer Dank gilt unserer Festleiterin Tamara Reichert, die sich voll und ganz in die Vorbereitung und Durchführung unseres Jubiläums reingehängt hat. Schirmherr der Feierlichkeiten war Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram. Am 27. April fand das Patenbitten beim befreundeten Verein SG 1922 Theuern statt, bei dem die Schützenmeister Graf und Maier ordentlich Geschick beweisen mussten, um die Gunst der Theuerner zu erlangen. Legendär auch die Bierprobe bei der Schloßbrauerei Naabeck. Der Festfreitag war geprägt von einer fetzigen Malleparty mit DJ, gefolgt von einem Schafkopfturnier an 37 Tischen am Samstagnachmittag. Die Stockerholzer Buam heizten am Samstagabend dem Publikum ordentlich ein. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war sicherlich der Festsonntag, Nach dem Festgottesdienst und dem Frühschoppen mit Mittagstisch machten sich am Nachmittag 36 Vereine auf zum großen Festzug durch den Ort. Zahlreiche Schützenvereine aus der Umgebung erwiesen den Wolfsbachern die Ehre zum Festzug, etwa die SG Vilstal Rieden, Burgschützen Ebermannsdorf, Freischütz Haselmühl oder die Burschützen Hohenburg. Die Ortsvereine aus der Gemeinde waren selbstverständlich dabei, etwa die Feuerwehren und der FC Bayern Fanclub. Nach dem vielumjubelten Einzug der Fahnenträger in das Festzelt wurde kräftig gefeiert, angeheizt von den Übler Boum. Beim Jubiläumsschießen nahmen 148 Schützen aus dem Landkreis und der näheren Umgebung teil. OSB-Präsdient Franz Brunner durfte an diesem Nachmittag noch hochdekorierte Ehrungen für Vereinsmitglieder vornehmen. Bürgermeister Hans Ram freute sich bei seinen Grußworten am Festsonntag sehr über das gelungene Fest: „Man muss ein Ziel haben in der Gemeinde und man muss ein Ziel haben im Verein und ihr habt das mit dem Heiner geschafft. Lieber Jubelverein, ich freue mich ganz narrisch über das gelungene und großartige Schützenfest.“
Die neu gewählte Vorstandschaft der SG Edelweiß Wolfsbach mit Erstem Schützenmeister Heiner Graf (2. v. l.), dazu gratulierte Bürgermeister Hans Ram (rechts). (Bild: Michael Rabenhofer)

Beständigkeit bei Schützenvorstandschaft

Zur Mitgliederversammlung der SG Edelweiß begrüßte Erster Vorsitzender Heiner Graf die Mitglieder im Gasthaus Schützenheim in Wolfsbach. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer Slawomir Niemczewski, Erstem Bürgermeister Hans Ram und den Gemeinderäten Bastian Bartmann und Hans Eichenseer. Im Rückblick des Schützenmeisters richtete sich sein Blick auf zahlreiche Termine im vergangenen Jahr. Nicht nur beim eigenen Festzug zum 70-jährigen Jubiläum waren die Mitglieder in Uniform dabei. Teilgenommen hat der Verein auch bei den Festzügen bei den Jubiläumsumzügen der FW Pilsheim, FW Krondorf, FW Gögglbach, FW Dietldorf, FW Neukirchen und dem Burschenverein Steinberg am See. Weitere Termine im Vereinsjahr 2024 waren die Teilnahme an der Eggenberg Wallfahrt, die Einweihung der von Mitgliedern der Böllersparte des Vereins sanierten Hubertuskapelle und die Proklamation der neuen Würdenträger 2024. Aktuell hat der Verein 238 Mitglieder. Schießleiter Georg Dotzler ging auf die Termine des Schießjahres 2024 ein. Die neuen Hoheiten heißen Schützenkönig Heiner Graf sowie Schützenliesl Anita Holliday. Beim Gemeindescheibenschießen im September und Oktober nahmen zwölf Vereine aus der Gemeinde Ensdorf teil. Jugendleiterin Christina Drick berichtete von der Nachwuchsabteilung des Vereins mit aktuell 17 Jugendlichen. Schatzmeisterin Brigitte Graf hatte die Finanzzahlen des Vereins zur Versammlung vorgelegt. Heiner Graf gab Daten zum Jahr der Böllersparte bekannt. Hier ist traditionell das Neujahrsanschießen zu erwähnen. Bürgermeister Hans Ram zeigte sich vom Engagement der Schützen beeindruckt: „Der Schützenverein wirkt nicht nur für sich selber, sondern engagiert sich in der ganzen Gemeinde, etwa bei der Friedhofssanierung oder der Sanierung der Hubertuskapelle. „Eure gelebten Werte im Verein zolle ich einen großen Respekt“, so Ram. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Im Amt bestätigt wurden Heiner Graf als Erster Schützenmeister, sein Vize bleibt weiterhin Marco Maier, Schriftführer ist auch zukünftig Klaus Günther. Alte und neue Schatzmeisterin ist Brigitte Graf, die Beisitzer sind Bastian Bartmann, Gernot Werth und Peter Blank. Die oberste Schießaufsicht ist erneut Georg Dotzler, dessen zweiter Schießleiter bleibt Benjamin Neal. Dotzler übernimmt auch das Amt des Damenleiters. Neue Jugendleiterin wird Tamara Reichert, ihr Stellvertreter Andreas Graf. Zum Zweiten Damenleiter wurde Tobias Eckert gewählt, der auch das Amt des Gerätewarts übernimmt. Die Kasse prüfen Stefanie Blank und Herbert Bergmeier.
Zum Ehrenmitglied der SG Edelweiß Wolfsbach wurde Thomas Drick ernannt (2. V.l.). Dazu gratulierten Zweiter Schützenmeister Marco Maier (von links), Bürgermeister Hans Ram und Erster Schützenmeister Heiner Graf (Bild: Michael Rabenhofer)

Thomas Drick nun Ehrenmitglied der SG Edelweiß

Die SG Edelweiß Wolfsbach hat ein neues Ehrenmitglied. Auf Beschluss der Vorstandschaft der Edelweißen wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vereins im Gasthaus Schützenheim in Wolfsbach Thomas Drick zum Ehrenmitglied ernannt. Drick war sehr positiv überrascht. „Lieber Thomas, dieser Beschluss wurde einstimmig und mit tiefster Überzeugung der gesamten Vorstandschaft gefällt“, machte Heiner Graf deutlich. Thomas Dricks jahrzehntelanges Engagement für den Verein wurde damit gewürdigt. Bereits im Alter von 13 trat er dem Verein am 01.01.1980 bei. Aktiv war Drick stets, so übte er das Amt des Ersten Jugendleiters von Januar 1992 bis Januar 1997, gefolgt von der Tätigkeit als Zweiter Jugendleiter von Januar 1997 bis Januar 1999, aus. Darauf aufbauend wurde er im Januar 2009 zum Zweiten Schießleiter gewählt, 2017 folgte der Aufstieg zum Ersten Schießleiter. 2017 hörte Drick als Schießleiter auf und wechselte für vier Jahre in das Ehrenamt des Beisitzers in der Vorstandschaft. Mit Rat und Tat stand er so über viele Jahre dem Verein Treu zur Seite. Thomas Drick zeichnete sich durch sein außerordentliches Engagement für die SG Edelweiß Wolfsbach aus. Dementsprechend blieben zahlreiche Ehrungen durch Verein, den Oberpfälzer Schützenbund (OSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) nicht aus. 1999 erhielt er als Erstes die silberne Ehrennadel des OSB, gefolgt von der goldenen Ehrennadel des OSB im Jahr 2003. Weitere Auszeichnungen waren 2011 die silberne Verdienstnadel des OSB, 2013 die goldene Verdienstnadel des OSB, 2016 die Verdienstauszeichnung des OSB und schließlich im Januar 2018 die Verdienstauszeichnung am Band des OSB. Seine höchste Auszeichnung des Oberpfälzer Schützenbundes erhielt Drick 2023 mit dem Verdienstkreuz in Silber. Auch vom Deutschen Schützenbund wurden Dricks Verdienste gewürdigt. So erhielt er 2017 das Protektorabzeichen in Silber des DSB, gefolgt von der goldenen Verdienstnadel des DSB im Jahre 2020. Weiter bekam Drick die Sebastianusnadel, die Ehrennadel des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes. Stolz über Ernennung zum Ehrenmitglied sagte Thomas Drick: „Wichtig ist, dass wir das nicht nur für unseren Verein machen, sondern für unser Dorf und unsere Gemeinschaft.“
Zweiter Schützenmeister Marco Maier (von links), die Geehrten Edwin Marschall, Johann Eichenseer, Franz Ehebauer und Erster Schützenmeister Heinrich Graf. (Bild: Michael Rabenhofer)

Vereinsehrungen für langjährige Mitglieder bei der SG Edelweiß Wolfsbach

Mit ihren weit über 200 Mitgliedern ist die Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach ein festes Standbein im Vereinswesen der Gemeinde Ensdorf. Nicht nur die Schützentradition wird bei den Wolfsbachern hochgehalten. Auch außerhalb des Vereins für gemeinnützige Tätigkeiten werden die Edelweißen aktiv, wie zuletzt bei der Sanierung des Wolfsbacher Friedhofs. Im Rahmen der diesjährigen Königsproklamation würdigte der Verein durch Ersten Schützenmeister Heinrich Graf mehrere Vereinsmitglieder für ihre Treue zum Schützenverein. Im Schützensaal des Schützenheims in Wolfsbach begrüßte Graf neben den zahlreichen Mitgliedern auch OSB- und DSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer, Bürgermeister Hans Ram und mehrere Gemeinderäte. Stolz zeigte sich der Vereinschef, als er die zu Ehrenden namentlich verkündete und nach vorne bat. Über eine Urkunde und ein bronzenes Ehrenabzeichen dürfen sich für zehnjährige Vereinsmitgliedschaft Thomas Senft, Louis Übler, Simon Werth und Nicole Winkler freuen. Das Ehrenabzeichen in Silber für 20 Jahre Treue zur Schützengesellschaft steht Bernd Haimerl zu, das Goldene für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft Joachim Baldauf. Für die besonders lange Treue zu den Edelweißen mit 50 Jahren Mitgliedschaft zeichnete der Erste Schützenmeister Bernhard Ehebauer, Franz Ehebauer, Johann Eichenseer und Edwin Marschall aus. Gründungsmitglied Georg Reinwald wurde bereits im Juni beim großen 70-jährigen Jubiläumsfest der SG Edelweiß Wolfsbach für seine 70-jährige Mitgliedschaft unter anderem durch Franz Brunner, den Präsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes ausgezeichnet.
Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram (von links), Rita Thomas, Ludwig Mayer vom OSB, Brigitte Graf, Wolfsbachs Erster Schützenmeister Heinrich Graf (Bild: Michael Rabenhofer)

In Wolfsbach wurden Ehrungen des Oberpfälzer Schützenbundes überreicht

Bei der Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach war das Programm der Königsproklamation prall gefüllt mit zahlreichen verschiedenen Höhepunkten. Neben der Preisverteilung des Gemeindescheibenschießens und den verschiedenen Disziplinen des Königsschießens wurden auch die neuen Hoheiten gekürt. Davor durfte Erster Schützenmeister Heinrich Graf zusammen mit Erstem Bürgermeister Hans Ram und dem Ehrenmitglied des Oberpfälzer Schützenbundes und Deutschen Schützenbundes, Ludwig Mayer, Ehrungen vom Oberpfälzer Schützenbund (OSB) an verdiente Mitglieder aussprechen. Das Silberne Ehrenzeichen des OSB erhielt Sabine Müller. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des OSB wurden Kerstin Eck, Lucas Völkl, Sebastian Heldmann, Barnabas Reindl, Matthias Vogt, Benedikt Singer, Lisa Singer, Daniel Graf, Marco Übler, Simon Werth, Louis Übler, Tobias Singer, Moritz Übler, Karl Schmidt und Laura Singer ausgezeichnet. Eine Stufe höher und mit der Silbernen Verdienstnadel des OSB für besondere Verdienste im Oberpfälzer Schützenwesen bedacht wurden Hubert Reinwald und Michael Rabenhofer. Mit einer ranghohen Auszeichnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) wurden die Verdienste von Rita Thomas als langjährige Kassenchefin des Vereins sowie Fritz Bieber als langjähriger Kassenprüfer als auch Brigitte Graf als amtierende Schatzmeisterin gewürdigt. Sie erhielten das Protektorabzeichen in Silber des DSB. Stolz zeigte sich Vereinschef Heinrich Graf über die vielen Geehrten und deren Leistungen und Treue zur Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach.
Zweiter Schützenmeister Marco Maier, Edwin Marschall, Jürgen Rothut, Wirtin Andrea Schmid, Günther Schindler und Schießleiter Georg Dotzler (von links). (Bild: Michael Rabenhofer)

Wolfsbacher Gemeindescheibe geht an die Feuerwehr

Im Rahmen der diesjährigen Königsproklamation bei der Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach wurden die Sieger des Gemeindescheibenschießens bekannt gegeben. Erster Schützenmeister Heiner Graf begrüßte neben den Gästen und Vereinsangehörigen das Ehrenmitglied des Oberpfälzer Schützenbundes und des Deutschen Schützenbundes, Ludwig Mayer sowie Bürgermeister Hans Ram und mehrere Gemeinderäte. Aus zwölf Vereinen des ganzen Gemeindegebietes meldeten sich 16 Mannschaften an. So gingen insgesamt 65 Schützinnen und Schützen an die Stände im Wolfsbacher Schützenheim. Geschossen wurde an sieben Schießabenden. Es durften nicht nur Vereine sich anmelden, auch Stammtische waren mit von der Partie. Die beiden Schießleiter Georg Dotzler und Benjamin Neal führten die Preisverteilung durch. Die besten Teiler gelangen Andreas Reinhardt mit einem 42,1-Teiler sowie Michael Braun mit einem beachtlichen 14,7-Teiler. Auf dem dritten Platz landeten „D`Schwanzlstirzer“ mit den Schützen Heiko Rothut, Franz Ehebauer, Herbert Zielbauer und Jürgen Rothut mit einem Gesamtteilerergebnis von 631,2. Etwas besser mit einem Gesamtergebnis bei den Teilern von 603,3 und damit auf dem zweiten Siegertrepperl landete der „FC Bayern Fanclub Wolfsbach“. Das Team bildeten Edwin Marschall, Mario Fischer und Michael Eichenseer. Mindestens drei Teilnehmer waren für eine Mannschaft notwendig. Die mit Abstand besten Blattln gelangen der ersten Mannschaft der Feuerwehr Wolfsbach, die damit die Gemeindescheibe 2024 gewannen. Geschossen hatten für die Floriansjünger Frank Senft, Andreas Reinhardt und Günther Schindler. Sie dürfen sich neben der Gemeindescheibe auch auf 50 Liter Bier freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten Mannschaften bekamen 30 und 20 Liter Bier. Gestiftet hatte die Gemeindescheibe, auf der ein Panoramabild von Ensdorf und dem Kloster in Holz eingeprägt war, die Wirtin der Wirtshauses Schützenheim, Andrea Schmid.
Zweiter Schützenmeister Marco Maier (von links), alter und neuer Schützenkönig Heinrich Graf, Schützenliesl Anita Holliday, Jugendkönigin Emely Dotzler und Schießleiter Georg Dotzler<br> (Bild: Michael Rabenhofer)

Heiner Graf verteidigt Königstitel

Schützenkönig zu werden mit einem einzigen Schuss im Jahr, das braucht nicht nur Können und eine ruhige Hand, sondern auch Glück. Den Titel Schützenkönig zu verteidigen ist nochmal um einiges schwieriger. Umso größer war die Freude bei Erstem Schützenmeister und amtierenden Schützenkönig Heinrich Graf, als er erneut mit einem 257,4 Teiler den besten Königsschuss unter allen Teilnehmern in die Scheibe setzte und so ein weiteres Jahr im Wolfsbacher Schützenverein als König regieren darf. Ihm zur Seite steht Schützenliesl Anita Holliday, die sich bei den Frauen mit einem 701,2-Teiler durchsetzte. Sie erhielt einen Blumenstrauß, außerdem wurden den Hoheiten die Königs- und Liesl-Ketten übergestreift. Ein Tanz in Ehren darf da nicht fehlen. Insgesamt gingen 35 Schützinnen und Schützen an die Schießstände. Die Stimmung war prächtig zur Königsproklamation bei der Wolfsbacher Schützengesellschaft Edelweiß. Im Schützensaal kamen die Mitglieder sowie Erster Bürgermeister Hans Ram, mehrere Gemeinderäte und OSB- und DSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer zusammen und feierten bis in die Nacht, musikalisch umrahmt von Alleinunterhalter Florian Lingl. Als erster Ritter wurde Benjamin Neal, als Zweiter dessen Vater John Neal gekürt. Die Erste Zofe wurde Tamara Reichert, gefolgt von Brigitte Graf. Bei den Jugendlichen gewann Emely Dotzler mit einem 808,7-Teiler und ist nun Jugendkönigin. In der Meister-Wertung, bei der die Ringe zählen, siegte Emely Dotzler mit 48,4 Ringen. Bei den Aufgelegt-Schützen schoss sich Brigitte Graf mit 51,4 Ringen an die Spitze der Wertung. Bei den Sachpreisen, in der Wertung Glück, durfte Heiner Graf als Erstplatzierter mit einem 75,8-Teiler sich den schönsten Preis aussuchen. Die Serie Glück-Aufgelegt gewann Thomas Marvin mit einem 94,6-Teiler. Zwischendurch gab es immer wieder Tanzpausen zwischen den Preisverteilungen, die Erster Schießleiter Georg Dotzler und sein Vize Benjamin Neal durchführten. Eine besondere Wertung gibt es noch beim Wolfsbacher Königsschießen. Den Königspokal, ein Wanderpokal, bei dem das beste Blattl aus fünf Schüssen gewertet wird. In der Aufgelegt-Klasse gewann den Pokal Brigitte Graf mit einem sensationellen 6,7-Teiler. In der Hauptwertung siegte Michael Rabenhofer mit einem 26,4-Teiler.
north