Kameradschaftsabend der FF Wolfsbach
Dank und Ehrungen, standen im Mittelpunkt, als die Feuerwehr Wolfsbach zum Kameradschaftsabend einlud. Vorsitzender Günter Schindler, begrüßte zum Kameradschaftsabend, im Gasthaus Schützenheim, neben vielen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen auch Bürgermeister Hans Ram und einige Gemeinderäte, Kreisbrandrat Christof Strobl und Kommandant KBM Dominik Ernst, sowie die Ehrenmitglieder. Heute Abend wollen wir nicht auf Einsätze und Übungen zurückblicken, sondern die Gelegenheit nutzen, um unsere Kameradschaft zu pflegen, die unsere Feuerwehr so besonders macht“, betonte Schindler. Beim gemeinsamen Abendessen, wurde eine von Schriftführer Frank Senft, zusammengestellte Bildershow gezeigt. Danach berichtete Vorsitzender Günter Schindler, kurz über das Vereins Leben. Nicht ohne gewissen Stolz verkündete er den aktuellen Mitgliederstand von 222 Personen. Davon sind in der Jugendfeuerwehr momentan zehn Buben und Mädchen, die von Jugendwartin Alexandra Schindler und ihrem Team in hervorragender Weise betreut werden. Übungen für die Jugendlichen finden fast wöchentlich statt. Von den Jugendlichen wird auch das jährliche Johannisfeuer am Osterberg geplant und in eigener Regie für das ganze Dorf durchgeführt. Die Führung der Wolfsbacher, aktiven Wehr liegt in Händen von Kommandant Dominik Ernst und seinem Stellvertreter Raimund Meier. Sie werden vom Gerätewart Andreas Reinhardt, Atemschutzwart Julian Pusch und Jugendwartin Andrea Schindler unterstützt. Schindler bedankte sich bei der Gemeinde Ensdorf, „die nicht nur unsere, sondern alle drei Feuerwehren im Gemeindebereich auf hervorragende Weise unterstützt“. Einen größtenteils durch Spenden finanzierten Defibrillator hat die Wolfsbacher Wehr im Gerätehaus installiert, welcher der gesamten Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht. Eine Einweisung für interessierte Dorfbewohner wurde schon durchgeführt. Die Kirchweihen der letzten Jahre, von der Feuerwehr zusammen mit dem Kirwaverein durchgeführt, waren große Erfolge. Die Patenschaft mit der Feuerwehr Wolfsbach in Niederösterreich wird gepflegt. Heuer besuchte eine Abordnung von sechs Leuten drei Tage die Niederösterreichischen Kameraden. Ebenso haben die Wolfsbacher Feuerwehrler an diversen Jubiläen und Festen teilgenommen. „Zuletzt sind wir mit drei Mannschaften zum Schießen um die Gemeindescheibe, die von den Wolfsbacher Edelweißschützen ausgerichtet wurde, angetreten. Überraschend gewann eine Mannschaft die Gemeindescheibe sowie 50 Liter Bier. Die Jugendmannschaft belegte den 7. Platz und die 3. Mannschaft den 8. Platz von 16 Mannschaften. Die Nikolausfeier für Kinder findet wieder am 5. Dezember im Feuerwehrgerätehaus statt; am 26. 12. (2. Weihnachtsfeiertag) die Christbaumversteigerung im Schützenheim; Die Dienst- und Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Berichten der aktiven Wehr, Ehrungen und Beförderungen ist am 22. März im Schützenheim; Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr am 20.6 am Osterberg. Die Planung für die Kirchweih in Zusammenarbeit mit dem Kirwaverein vom 26. Bis 28. Juli läuft bereits. Termine für andere Feste und Aktivitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. „Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach hält die Fahne hoch“ lobte KBR Christof Strobl. „Mit über 40 aktiven Feuerwehrleuten, dazu noch eine aktive Jugendwehr!“ ist die FF Wolfsbach regional sehr wichtig und gut aufgestellt. Er wünschte: „Bleibt der Feuerwehr treu und kommt gesund von Einsätzen zurück!“ „Ihr seid ein harmonischer Verein mit Zusammenhalt von Jung und Alt, von Aktiven, Jugendfeuerwehr und Feuerwehrverein. Die Dorffeuerwehren haben Gewicht!“ betonte Bürgermeister Hans Ram und lobt ganz allgemein das gute Zusammenleben und die Dorfgemeinschaft Wolfsbach. Mit Dank und Urkunden wurden drei treue Feuerwehrler geehrt: Karl Preußl für 50 Jahre, sowie Leonhard Holler und Herbert Waligora für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Feuerwehrverein Wolfsbach.