Die Neustädter Bürgerwehr kann inzwischen auf über 40 Jahre seit ihrer Gründung zurückblicken. Eine passende Gelegenheit, auch langjährigen und im Verein aktiven Mitgliedern zu danken und auch Beförderungen auszusprechen.
So konnten durch den Vorsitzenden Helmut Fukerider und Stadthauptmann Josef Moldaschl nachfolgende Auszeichnungen vorgenommen werden.
Beförderungen:
Artur Richtmann, Uli Richtmann, Christian Schmid, Jakob Schuster und Thomas Schuster alle zu Obergefreiten; Markus Holzer zum Korporal; Josef Marzi zum Sergant; Patrick Zeitler zum Fähnrich; Bernhard Lang, Reinhard Schmid und Erwin Zapf alle zum Feldwebel; Hermann Schmid zum Unterleutnant; Helmut Fukerider zum Stadtleutnant.
Ehrungen mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes in Bronze: Christian Schmid, Jakob Schuster und Thomas Schuster; Silber erhielten: Markus Holzer und Josef Moldaschl.
Marketenderinnen: Bronze ging an Corina Lang, Margot Lang, Angelika Neulinger und Lea Schuster. Silber: Aleandra Ernsberger.
Jubiläum aktive Mitglieder: Bernhard Lang 40 Jahre und Reinhard Schmid 30 Jahre.
Ernennungen: zur JHV am 19. März 2025
Hans-Jürgen Kappert, Hans Völkl und Hans Spachtholz zu Ehrenserganten.
Dass die Vereinskasse trotz der hohen Ausgaben im letzten Vereinsjahr auf gesunden Füßen steht konnte Zahlmeisterin Margot Lang berichten. Die beiden Kassenprüfer Markus Holzer und Hermann Schmid bescheinigten der Zahlmeisterin Margot Lang eine einwandfreie und saubere Kassenführung.
Die Grüße der Stadt Neustadt überbrachte 2. Bürgermeisterin Tanja Kippes. Sie dankte der Bürgerwehr für ihren Einsatz auch im Sinne der Stadt Neustadt beim Maibaumfest und bei den Neustadt-Treffen. „Mit der Teilnahme der Bürgerwehr bei den Neustadt-Treffen hat die Stadt Neustadt a. d. Waldnaab immer etwas den anderen Neustadts voraus.“