Kommandant Michael Roith freute sich sehr, wieder mehr Kinder begrüßen zu dürfen und verkündete mit Stolz, dass es sich in diesem Jahr schon um die 25. Veranstaltung dieser Art handle.
„Laut einer Brandschutzstatistik sind nur 50 – 60 Prozent der Wohnungen mit Rauchmeldern ausgestattet, was angesichts einer vorliegenden Rauchmelderpflicht erschreckend ist”, so Roith. Bei 283 Brandtoten in Deutschland im vergangenen Jahr ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich hier in den meisten Fällen um Tote durch Rauch handelt. „Es ist unbedingt wichtig durch einen Rauchmelder frühzeitig gewarnt zu werden, da im Schlaf das Riechorgan nicht funktioniert.” Rauchmelder sind zwar Pflicht, aber es sei auch eine gewisse Eigenverantwortung wichtig, die Geräte in den erforderlichen Räumen anzubringen, so Roith.
CSU Vorsitzender Wolfgang Würschinger übergab mit Roith die Rauchmelder an die jungen Eltern. „Als CSU Vorsitzender muss ich sagen, dass dies eine meiner liebsten Veranstaltungen ist und ich Michael Feige als Initiator sehr dankbar bin. Dem CSU Ortsverband und mir ist es ein großes Anliegen, diese Tradition des Sponsorings der Rauchmelder auch noch viele weitere Jahre fortzuführen”.
Bürgermeister Martin Schregelmann war begeistert, dass CSU und Feuerwehr den Nachmittag wieder gestalteten. „Unsere Kinder und Enkelkinder sind unser höchstes Gut und die wollen wir hier schützen. Mit den Rauchmeldern ist es wie mit einem Regenschirm. Man muss ihn haben, hofft aber trotzdem ihn nie gebrauchen zu müssen”.
Die Eltern hatten gespannt den Worten gelauscht und Michael Roith gab ihnen noch mit auf den Weg, dass sie auf der Seite rauchmelder-lebensretter.de wichtige Informationen zur Handhabung und Installation finden würden.
Im Anschluss hatten die Väter und Mütter, bei Kaffee und Kuchen im Florianstüberl noch Gelegenheit sich mit den anderen jungen Familien auszutauschen und sich kennenzulernen.