„Schmidmühlen OHO“ – seit vielen Jahrzehnten schallt es in den ersten Wochen eines Jahres durch Schmidmühlen. Auch wenn es hin und wieder einen Durchhänger gab, auf das Faschingskomitee, derzeit unter der Führung von Präsidenten Fabian Simon ist ebenso lange Verlass. Kaum in einer zweiten Gemeinde in unserer Region wird der Fasching so ausgelassen gefeiert wie in der Lauterachtalgemeinde. Dieses Engagement und dieses närrische Herzblut ist für die Gemeinde schon lange ein Anlass, die Garden, den Hofstaat und die Verantwortlichen des Faschingskomitees am Rosenmontag zu einem Weißwurstfrühstück einzuladen. Stärkung können die Gardemädchen und der Hofstaat allemal gebrauchen, findet doch zum Ausklang noch am Faschingsdienstag mit dem Faschingszug ein großes Finale statt. Facettenreich ist das letzte Faschingswochenende in der Lauterachtalgemeinde. Dieses wird am Unsinnigen Donnerstag mit dem Umzug der Kasperl eingeläutet und findet mit dem Hexentreiben am Freitag seinen ersten Höhenpunkt. Heuer machten 86 Hexen den Markt unsicher – ein Rekord. Schließlich gibt es samstags den traditionellen Wildererball, am Rosenmontag den Rosenmontagsball in Winbuch und schließlich den Faschingsumzug. Dabei ist allerdings in Schmidmühlen noch nicht Schluss. Den Abschluss bildet schließlich am Aschermittwoch der traditionelle und vor allem - der originale Fischzug. Heuer hatten die 40 Gardemädchen und der rund zwanzigköpfige Hofstaat lange Zeit, die fünfte Jahreszeit zu genießen. Siebzehn Einsätze hatte heuer die Prinzengarde, elfmal war die Kindegarde gefordert und die Jugendgarde hatte acht Auftritte. Für dieses Engagement dankte bei der Begrüßung der dritte Bürgermeister Martin Bauer dem Komitee, die trotz vieler Auflagen und Problemen die fünfte Jahreszeit am Leben halten. Höhepunkt des Weißwurstempfang war schließlich der Auftritt der Kindergarde. Als Dankeschön für die langjährige und verlässliche Unterstützung gab es für Bürgermeister Peter Braun gleich drei Faschingsorden. Für Bürgermeister Peter Braun sind das Komitee mit seinen Garden ein Aushängeschild für Schmidmühlen und den Fasching.