In der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 15.03.2025 blicken der 1. Vorsitzende Thomas Sparrer und die Spartenleiter auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Der Dank geht an alle Unterstützer des Vereins.
An allen Regatten nahmen viele Mitglieder und Gäste teil. Seglerischer Höhepunkt war die nach 2023 wiederholte Austragung der bayerischen Landesjugendmeisterschaft 2024 in der Bootsklasse der 420er. Neben der Anschaffung eines weiteren Jugendbootes und der Verbesserung der Situation um die Sicherungsboote standen insbesondere die Renovierung der Stege im Mittelpunkt der Investitionen. Auch die Jugendabteilung ist mit über 30 aktiven Seglern weiterhin Stütze des aktiven Vereinslebens. Mit ausreichend Trainer, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter ist der Verein für zukünftige sportliche Veranstaltungen gerüstet. Durch die Ausbildung bietet der Verein alle Möglichkeiten zum Erwerb von Segelscheinen (s. Homepage: www.ycw.de).
Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Höhepunkte waren das Sommernachtsfest mit Lampionsegeln sowie ein mongolischer Abend und das traditionelle Martinigansessen.
Für 2025 sind die Regattaplanungen mit fünf Regatten und dem 24 Stundensegeln abgeschlossen. Die Jugend beginnt die Segelsaison wieder zu Ostern mit einem Wochentraining auf der Adria in Slowenien und der Teilnahme an den dortigen internationalen Regatten.
In den nächsten Jahren kommen insbesondere organisatorische und finanzielle Herausforderungen durch die Planungen für die Veränderung der Steganlagen auf den Verein zu.
Thomas Sparrer bedankte sich bei Simone Hofen für die Tätigkeit als 2. Vorsitzende mit einem Geschenk, sie stellt sich berufsbedingt nicht mehr zur Wahl. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden gewählt: 1. Vorsitzender Thomas Sparrer, 2. Vorsitzender Sebastian Denzler, Schatzmeister Franz Blaschzok, Schriftführer Michael Schraml, Sportwart Heinz Läufer, Jugendwartin Karin Schraml, Ausbildungsleiter Felix Deubzer, Oberbootsmann Jürgen Hofen und zu Beisitzern Marc Dittes, Felix Böhm, Günter Malchow, Hilli Henkelmann, Werner Buckenleib, Albert Höfner und Benjamin Schuierer. Kassenprüfer sind weiterhin Margit Demleitner und Josef Hausner.
Die Ehrengäste wünschten dem Verein „immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“.