Auch zur weihnachtlichen Feier trafen sich im Dezember wieder einige Musikanten und Sänger. Nachdem Edeltraud Frank die Gruppen begrüßte, trugen das Neunkirchner Trio ihre ruhigen Weisen wie „Abendrot“ oder „Misteln vom Baam“ vor. Erwin Hornauer aus Tröstau spielte auf seiner Steirischen „A Musi fürs Christkind“ und „Heidschi Bumbeidschi“. Dabei begleitete ihn Christa Böhm mit ihrer Gitarre. Mit den Stücken wie „Es wird scho glei dumpa“ konnte Marianne Helm in Gitarren-Begleitung von Anni Konz ihren Gesang einstimmen. Auf seiner Steirischen spielte Herbert Storek den Jodler „Djo, djo iri“ und „Grüaß di Gott so ertönt der Glockenklang“. Nicole unterstützte ihn mit ihrem Schifferklavier. Eine ruhige Variante der weihnachtlichen Weisen wählten Anni und Klaus Konz mit dem „Stefanie-Boarischen“. Auch der Josefshofer Hausg‘sang durfte natürlich mit seinem Gesang nicht fehlen. Nachdem sie „Alle Joahr um dei Zeit“ und „Sis überall sua finster“ vortrugen folgte der Sketch „Stille Nacht“. Wolfgang Hagen hatte „Winterwunderland“ und „Schöi langsam wird’s still“ mit dabei. Zum Schluss sang man noch „Leise rieselt der Schnee“. Dann ging es zum lustigen Teil über. Jeder durfte natürlich noch einige lustige Lieder spielen. Zwischen den Stücken hatte Edeltraud Frank noch ein paar Geschichten vom Adventskranz oder „Wos braucht ma denn zur Weihnachtszeit“ parat. Auf diesem Wege möchten sich die Veranstalter beim TSV Reuth und Vorstand Peter Schieder für die regelmäßige Bereitstellung des Sportheims bedanken. Ebenso gilt den beiden Wirten Thomas Köllner und Egon Böhm sowie der Metzgerei Grünbauer Dank. Das nächste Treffen findet im neuen Jahr am 29. Januar statt.