Es ist nicht immer leicht, ein Musikantentreffen zu halten, wenn nicht genügend Musiker vorhanden sind. Beim Treffen im April konnte Edeltraud Frank wieder mehr Akteure begrüßen als noch in den letzten beiden Monaten. Das Neunkirchner Trio begann mit der „Böhmerwald-Polka“ und mit dem Boarischen „Ein schöner Gruß“. Herbert Storek begleitete sie mit seiner Bassklarinette dazu. Auch als Solist mit der Steirischen hatte er ein paar Stücke auf Lager. Ab und zu wurde er von Nicole begleitet. Dieses Mal konnte man sich über zwei neue Musikanten aus Franken freuen. Den Weg aus Bayreuth nach Premenreuth fanden Hans Schiller und Roland Lutz. Sie spielten die Stücke „Dorfmusik“ und „Rauschende Birken“ auf Klarinette und Konzertina. Marianne Helm sang die Lieder „Im Tal da drunten die Glocken läuten“ sowie „Vogerl fliegst in d’Welt hinaus“ und wurde von Anni Konz auf der Gitarre dazu begleitet. Ein gut eingespieltes Paar sind Anni und Klaus Konz. Mit dem „Hüttlmusikmarsch“ oder „A ruhiges Platzerl“ zeigten sie wie immer ihr Können. „Jessas Leit heint gibt’s a Musi“ und „Wou san denn die lustigen Tanzer“ gab der Josefshofer Hausg’sang zum Besten. Die Zuschauer durften auch einige Lieder aus der Mappe mitsingen. Witze und Geschichten von Edeltraud durften natürlich auch nicht fehlen. Werner Heider wählte eher die ruhigen Weisen. Mit „Verliebt in Elena“ oder „Auf kleiner Reise“ sang er und spielte auf seiner Steirischen dazu. Auch Wolfgang Hagen gab sein Bestes. Seine Stücke „Das Drahn des is mei Leben“ sowie „Mit Polka durch die Welt“ spielte er mit Bravour. Dass es mal wieder ein schöner Abend war, konnte man von den Gästen hören. Das nächste Treffen findet am 28. Mai statt.