Große Aufregung herrschte am vergangenen Mittwoch bei den Kindern der Johanniter-Kinderkrippe „Pfützenhüpfer”. Gemeinsam mit dem Einrichtungsteam besuchten die Kleinen die Freiwillige Feuerwehr in Pirk.
Am Vormittag machten sich die Krippenkinder mit dem Einrichtungspersonal auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr in Pirk. Vor Ort schauten sich die Kinder zuerst die Ausrüstung und die Fahrzeuge der Feuerwehrleute genauer an. Danach zeigten ihnen der Erste Kommandant der Feuerwehr, Johannes Albrecht, und Feuerwehrmann Josef Meißner die gesamte Station. Die laute Sirene beeindruckte die Kinder besonders. Zum Abschied bekam noch jeder Feuerwehrmann eine selbstgemalte Karte der Kinder überreicht.
Ausflüge gehören bei der Johanniter-Kinderkrippe fest zum Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Wer sich selbst ein Bild von der Einrichtung machen möchte, kann telefonisch einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren: 0961 76228840.
Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.