Der FC Weiden-Ost Förderverein hielt vor kurzem seine Jahreshauptversammlung ab. 1. Fördervereinsvorsitzender David Eckert stellte den Rückblick für das letzte Jahr dar. Im Januar fand der immer mehr an Zulauf gewinnenden Zuschauern der Perchtenlauf statt. Hier war auch der Förderverein mit einem Bratwurststand in der Innenstadt dabei. Im Jahr 2024 fanden auch wieder die Serenaden von Juni bis August im Max-Reger-Park statt. Hier beteiligte sich fast ausschließlich bei allen Terminen der Verein mit einem Bratwurststand. Beim Bürgerfest, immer am letzten Sonntag im Juni waren verschiedene FC Weiden-Ost Fußballer aus verschiedenen Mannschaften mit dem Förderverein selbstverständlich dabei von Früh bis Abends beim Weinverkauf am alten Rathaus. Das Sommernachtsfest wurde auch mit großer Begeisterung durchgeführt. Im Dezember machte man wieder einen Christbaumverkauf am Gelände des Sportverein. David Eckert betonte, Priorität ist es Kinder und Jugendliche zu fördern. Denen gehört die Zukunft und ist unsere Stärkung des Vereins.
1. Vorsitzender des Hauptvereins Franz Bäumler stellte den aktuellen Stand bes Vereins vor. So haben wir jetzt 721 Mitglieder und es sind 21 Mannschaften im Spielbetrieb. In der Oberpfalz gibt es keinen Spielbetrieb, der so viele Mannschaften hat. Man habe 350 Kinder und Jugendliche. Der ganze Stolz sind die Minikicker, die vor ein paar Jahren gegründet wurden. Man kann ab drei Jahren schon mit einsteigen. Franz Bäumler dankte dem Förderverein, das man ohne ihn den Hauptverein in verschiedensten Sachen nicht stemmen könne. So wird bei allen Weihnachtsfeiern für 18 Mannschaften eine Brotzeit und ein Getränk spendiert.
CSU Stadträtin Stefanie Sperrer gegrüßte in ihrer Rede den CSU Fraktionsvorsitzenden Dr. Benjamin Zeitler und CSU Stadtrat Hans Forster.
Sie schwärmte von dem Verein der so viel Aktivitäten durchführt und ein Vorzeigeschild ist bei den Weidener Sportvereinen.
Im Jahr 2006 wurde der Förderverein von Franz Bäumler gegründet. Eine große Feier findet deshalb im Jahr 2026 zum Zwanzigjährigen statt.