Veröffentlicht am 25.04.2024 13:47

VdK Schnaittenbach wählt einen neuen Vorstand und ehrt Mitglieder

von GF, Autor

Der neue Vorstand des VdK (von links): Renate Bruckner, Andrea Herrmann, Helmut Bruckner, Petra Stowasser, Elisabeth Tadel und Josef Kortwinkel. (Bild: gf)
Der neue Vorstand des VdK (von links): Renate Bruckner, Andrea Herrmann, Helmut Bruckner, Petra Stowasser, Elisabeth Tadel und Josef Kortwinkel. (Bild: gf)
Der neue Vorstand des VdK (von links): Renate Bruckner, Andrea Herrmann, Helmut Bruckner, Petra Stowasser, Elisabeth Tadel und Josef Kortwinkel. (Bild: gf)

„Ein reges Vereinsleben haben wir hinter uns“, sagte Vorsitzende Renate Bruckner bei der Mitgliederversammlung des VdK Schnaittenbach und kündigte an, dass dies auch so bleiben soll. Weiterhin wird es Frühstück im Kellerhäusl, gemeinsame Ausflüge sowie Feste und „Kulinarisches beim Saller“ geben. Bruckner blickte zunächst zurück auf das vergangene Jahr und erwähnte die Ausflüge nach Sandharlanden, in die Steiermark, nach Kroatien und im Advent nach Leuterhausen. Ebenso zählte sie das VdK-Frühstück im Kellerhäusl, das Gans- oder Schlachtschüssel-Essen, das Ausbuttern und das Filmfrühstück im Cineplex in Amberg auf.

Das Jahresprogramm 2024 umfasst den Besuch der Seefestspiele in Bregenz sowie ein- oder mehrtägige Ausflüge nach Passau, in den Schwarzwald und zu einem Weihnachtsmarkt. Der VdK treffe sich jeden Mittwoch im Monat im Gasthof Saller in Schnaittenbach, so die Vorsitzende. VdK-Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty wandelte den Jahrzehnte alte Werbeslogan für den VW Käfer („Der Käfer läuft und läuft und läuft“) auf den VdK um: „Er wächst und wächst und wächst“ seit gut 40 Jahren ununterbrochen. Bayernweit habe der VdK aktuell rund 780 000 Mitglieder. „Wir sehen uns als ,Gewerkschaft’ für Menschen mit Behinderung sowie Rentnerinnen und Rentner“, sagte sie. Außerdem sei der Sozialverband Anlauf- und Beratungsstelle bei Problemen mit der Pflegeversicherung.

Kies-Baldasty findet, dass das deutsche Rentensystem dringend überarbeitet werden müsse. Denn die Zahl der Menschen, die von der Rente kaum noch leben könnten, steige permanent. Schnaittenbachs Bürgermeister Marcus Eichenmüller attestierte dem VdK, hervorragend in das Vereinsleben eingebunden zu sein und aus der Stadt nicht mehr wegzudenken sei. Geehrt für zehnjährige Treue zum VdK wurden Alfons Bierler, Markus Bierler, Gabriele Graßler, German Fischer, Wilhelm Henning, Andrea Hermann, Karl Hermann, Roland Kammerer, Reinhilde Lorenz, Rudolf Nittke, Gabriele Remy, Martina Schübel und Petra Stowasser. Seit 20 Jahren dabei sind German Adam, Johannes Birner, Alfred Friedl, Siegfried Gräf, Konrad Heindl, Klaus-Jürgen Henseleit, Ernst Müller, Josef Obermeier, Kerstin Pröls, Theresia Pröls und Erika Würsig. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Daller, Fritz Haas, Horst Meier, Gabriele Muschler, Reinhold Piehler und Johann Schuh geehrt, für 30-jährige Treue Marianne Bogner, Ernst Daller, Margit Kaa-Glaser, Andreas Müller, Herbert Schlosser und Marianne Schorner.

Den neu gewählten Vorstand bilden Renate Bruckner als Vorsitzende und Schriftführerin, stellvertretender Vorsitzender Helmut Bruckner, Kassier Josef Kortwinkel, Frauenbeauftragter Andreas Herrmann sowie die Beisitzer Hermann Schwarz, Petra Stowasser und Elisabeth Tardel. Einen Kassenprüfer bestellte der VdK Schnaittenbach nicht, da laut Renate Bruckner die Finanzen des Ortsverbands regelmäßig durch den VdK-Kreisverband geprüft würden.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north