Der VdK-Ortsverband blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Verbandsjahr zurück und gedachte in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder, wie es in einer Mitteilung heißt. Vorsitzender Georg Schroll betonte demnach, dass die weltpolitische Anspannung die Menschen wieder fest im Griff hält. Viele Menschen seien besorgt angesichts dieser schlimmen Entwicklungen in der Ukraine und in Nahost. Dem Sozialverband komme als gesellschaftliches Korrektiv eine wichtige Rolle zu. Zum Jahresablauf berichtete der Vorsitzende unter anderem von der Teilnahme an der Kreistagung in Kötzersdorf sowie einem Tagesausflug mit dem Obst- und Gartenbauverein zu den Weihenstephaner Gärten und zum Starnberger See.
Der Ortsverband habe sein bisher bestes Sammlungsergebnis im Herbst bei der Haussammlung „Helft Wunden heilen” in Höhe von 2014 Euro erzielt. Die Spenden würden für Erholungsaufenthalte bedürftiger Senioren und schwerstbehinderter Kinder, Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Behinderung und zur Betreuung von behinderten, chronisch kranken, pflegebedürftigen und in Not geratenen Menschen verwendet. Auf Kreisebene habe es rechtliche Beratungen persönlich oder telefonisch gegeben, die Geschäftsstelle sich um Anträge, Widersprüche, Klagen und Berufungen gekümmert. Als Beratungsort stehe die Geschäftsstelle Wiesau zur Verfügung, eine wöchentliche Beratung in Kemnath sei wieder wünschenswert. Der Kassenbericht bestätigte eine solide Rücklage des Ortsverbandes.
Geehrt wurden treue und verbundene Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft: Für 10 Jahre Gerhard  Prechtl, für 20 Jahre Hans Kreuzer, für 25 Jahre Joachim Reger und Georg Schroll sowie für 30 Jahre Norbert Stahl; weitere zu ehrende 24 Mitglieder waren entschuldigt.
Bürgermeister Günter Kopp würdigte die Leistungen des Ortsverbandes und deren ehrenamtliches Engagement. Man müsse sich im Sozialwesen kontinuierlich für positive Verbesserungen einsetzen, um bedürftigen Menschen Hilfe und Unterstützung zu gewähren.