Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des WSV Schönsee am ersten Aprilsonntag im Gasthof Zilk in Weiding war nichts von Winterdepression zu spüren. Für den vor 60 Jahren gegründeten Verein ist der Langlaufsport mit dem Nordic Sport Centrum in Schwand nach wie vor das Aushängeschild. Weil die erhoffte weiße Pracht in diesem Winter ausfiel, standen die Ganzjahressparten Jugend-, Lauf-, Tri-, Rad- und Wandersport im Mittelpunkt.
Die Fülle der gut angenommenen sportlichen, gesellschaftlichen und Freizeitangebote, in den Berichten der beiden Vorsitzenden Andrea Spichtinger-Holler und Bastian Riedl mit vielen Fotos hinterlegt, zeigte, wie breit gefächert der mitgliederstärkste Verein im Schönseer Land im zurückliegende Vereinsjahr agierte. Gleich der Start in die Sommersaison 2024 mit dem Trikottag im Juni war ein Blickfang. Die neuen Trikots stärken das Wir-Gefühl und sind mit ein Grund, warum der wöchentliche Sport-Dienstag im BürgerAktivZentrum oder draußen mit regelmäßig 35 bis 40 sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen so gut ankommt. Dafür gab es Applaus von allen, aber auch für die phänomenalen Leistungen von Theresa Schober, Martin und Bastian Riedl bei Triathlons und Ironmans – Martin schaffte sogar die Quali für die Ironman WM am 8.11.25 in Marbella. Jonas Siegel und Jiri Kralovec sind die WSV-Cracks auf den Langlaufdistanzen. Wer wie Jonas beim Vasa-Lauf am 2. März über 90 km bei 10.000 Startern Rang 294 erreicht, der hat seinen Platz im WSV-Langlauf-Olymp genauso wie Toni Flöttl jun., der 1977 in der Staffel Deutscher Jugendmeister wurde. Die beiden Vorsitzenden nahmen die Mitglieder spannend mit von einem Wettbewerb, von einem Event zum andern: Landkreislauf, Seefest, Inlinerparcours im Ferienprogramm, Paneuropa-Halbmarathon, Spendenübergabe an Grundschule + Kindergarten Schönsee + Kinderkrebshilfe, Saisoneröffnungsfahrt ins Stubaital, Wachskurs, Skikurs am Arber, Schneeschuhwanderung und die Starts bei Langstreckenwettkämpfen in Deutschland und auch im Ausland.