Am 29. März gestaltete Werner Winkler den zweiten Teil eines Trainings mit dem Schwerpunkt auf Atmung und Konzentration. Auch dieses Mal fand der Lehrgang im Dojo des TSV Reuth statt. Zahlreiche Teilnehmer aus dem Stiftland-Aikido waren vor Ort. Im Fokus des Trainings stand das Kinorenma, eine Methode, die mit Atemtechniken, Tönen und Meditation arbeitet. Ziel dieser Methode ist die Steigerung der Lebensqualität im Sinne von körperlicher Beweglichkeit und Ausdauer, der emotionalen Stabilität, die Schulung von Konzentration und Achtsamkeit sowie die Förderung sozialer Kommunikation. Verschiedene Atemtechniken wurden eingeübt, wie zum Beispiel die Phonetik (das Arbeiten mit Tönen bei der Ausatmung, ähnlich dem Obertonsingen). Dabei wurde ein Auszug aus diesen Methoden in Aikido-Techniken angewendet. Weitere Kurseinheiten sollen folgen.