Waldbesitzer blicken auf das Wuchsjahr 2024 und sind zuversichtlich
In der nunmehr 69-jährigen Geschichte der Waldbesitzervereinigung Floß und Umgebung hat die Lichtmessversammlung Jahr für Jahr ihre große Bedeutung. Es wird Rückschau gehalten und der Blick nach vorne gerichtet. Vorsitzender Willy Meierhöfer aus Haupertsreuth drückte bei der Begrüßung in der letzten Versammlung seine Freude über die starke Beteiligung durch die Waldbesitzer aus und konnte neben einer Reihe von Ehrengästen, Forstdirektor Gerhard Hösl vom Amt für Landwirtschaft und Forsten (ALF) Weiden/Tirschenreuth als Gastreferent willkommen heißen. Auf die Geschehnisse des abgelaufenen Jahres eingehend hielt er fest, dass die Holzvermarktung künftig über die Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt-Süd erfolgt. Der Sägeholzspalter leistete bisher über 1065 Betriebsstunden, davon 322 im Betriebsjahr 2024. Das Planierschild war an 70 Stunden im Einsatz. Die kollegiale Zusammenarbeit gefestigt wurde. Beratung und Betreuung durch Geschäftsführer Michael Bock und Forstamtsrat Johannes Hauke, zuständig für das Forstrevier Floß, lobte er besonders. Ein vertrauter Verbund sei es in der Vorstandsschaf mit den Beisitzern, sowie den mitarbeitenden Kollegen in ihrer Funktion als Maschinen- und Gerätewarte. Besser könne es nicht sein.