Das Bild zeigt die Technik-Gruppe der 8. Klasse zusammen mit den Vertretern der Firma Godelmann. (Bild: Claudia Paulus)

Firma Godelmann zu Besuch an der Mittelschule Schmidgaden

Auf Einladung der Techniklehrerin Claudia Paulus erlebten die Achtklässler der Mittelschule Schmidgaden einen besonderen Tag des Handwerks im Rahmen des Unterrichts. Die Firma Godelmann, vertreten durch Ausbildungsleiter Stephan Horst und ein engagiertes Team von Auszubildenden, machte ihrem Slogan „Die Stein-Erfinder” alle Ehre und zeigte eindrucksvoll vor allem die kreative Seite der Berufsfelder. Ein Highlight des Tages war selbst fließenden Beton kennenzulernen und eigene Werkstücke herzustellen. Unter Anleitung der Auszubildenden Evelyn und Larissa gossen die Jugendlichen flüssigen Beton in individuelle Formen und konnten ihre selbst gefertigten Andenken-darunter Teelichthalter, Schneemänner und Mickey-Maus-Figuren-mit nach Hause nehmen. Dabei erfuhren sie auch, dass Beton in nahezu jeder gewünschten Farbe eingefärbt werden kann. Personalreferentin Natalie Reiser stellte den interessierten Jugendlichen die Firma und ihr breites Produktangebot vor. Viele staunten darüber, wie vielseitig Beton als Werkstoff eingesetzt werden kann. Darüber hinaus erhielten die Schüler einen Überblick über die elf verschiedenen Ausbildungsberufe des Unternehmens, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Besonders betont wurden die technischen Berufe wie Betonfertigteilbauer, Produktionstechnologe und Industriemechaniker. Die Auszubildenden erklärten anschaulich, wie abwechslungsreich und vielfältig diese Berufe sind. Ein spannender Einblick in die Elektrotechnik bot sich, als die Jugendlichen verschiedene Schalter selbst ausprobieren durften. Auszubildender Egor zeigte außerdem, dass zur Ausbildung auch der Bereich Metall gehört, und leitete die Schüler beim Zusammenbau eines kleinen Metallwürfels an. Zum Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen, am Girl's Day am 3.4. oder am Steinerfinder-Camp am 22./23.4. teilzunehmen. Eine Betriebsbesichtigung ist ebenfalls in Planung, um den Jugendlichen noch tiefere Einblicke in die Arbeitswelt von Godelmann zu ermöglichen.
Verkaufsstand mit Weihnachtsdeko, welche von den Schülern selbst gestaltet wurde. (Bild: Constanze Lorenz)

Weihnachtszauber und Lichterglanz: Großer Besucheransturm beim traditionellen Weihnachtsmarkt an der Mittelschule Schmidgaden

Am Dienstag, den 26.11.2024 fand an der Mittelschule Schmidgaden – immer im Abstand von zwei Jahren - wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Bereits Wochen im Voraus wurde von allen Beteiligten, unter anderem den Schülern und Lehrern, dem Elternbeirat und dem Ganztag, geplant, besprochen und organisiert, um ein vielfältiges weihnachtliches Angebot für die Besucher präsentieren zu können. So stellten alle Schülerinnen und Schüler – jede Klasse gestaltete nämlich einen eigenen Verkaufsstand – an drei Projekttagen Weihnachtsdeko, Geschenke und Weihnachtsspezialitäten her. Beispielsweise verkauften die Schüler, neben einer Vielzahl weiterer Artikel, selbstgestaltete Weihnachtssterne, Badesalz, Weihnachtszucker, Krippen auf Baumscheiben, Backmischungen, marmorierte Glaskugeln und Nikoläuse aus Holz. Applaus gab es für die musikalische Einlage der Kindergartenkinder, welche zusammen mit ihren Erzieherinnen und der Leiterin, Frau Dana Graf, das Lied „Zünd ein Licht an“ von Kurt Mikula zum Besten gaben und so für eine besinnliche Stimmung sorgten. Rektor Klaus Ruetz bedankte sich bei den kleinen Sängerinnen und Sängern persönlich und kündigte als besonderes Highlight den Besuch des Nikolaus an, welcher sich wenige Minuten später den Weg durch die Menge bahnte, um Schokonikoläuse an die Kindergartenkinder zu verteilen. Anschließend dankte Rektor Klaus Ruetz in seiner Ansprache der Gemeinde, allen voran dem Bürgermeister Herrn Josef Deichl und dem Bauhof, dem Elternbeirat, dem Ganztag und der gesamten Schulfamilie für die tatkräftige Unterstützung. Ganz besonders hob Rektor Ruetz das Engagement und den Einsatz des Elternbeirats, der Lehrkräfte und natürlich aller Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schmidgaden hervor. Die in beeindruckender Zahl erschienenen Besucher nutzten im Anschluss die Gelegenheit, es sich bei Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln, Schokofrüchten, Bratwurstsemmeln, Knackersemmeln und Punsch gutgehen zu lassen. Wärmen konnte man sich an zwei mit Holz beheizten Tonnen. Besonderes Highlight waren an diesem Abend die angebotenen Pizzen, nach Wunsch belegt und vor den Augen der Besucher im schuleigenen Pizza-Holzofen zubereitet. Um den Weihnachtsmarkt zu besuchen, kam als Vertreterin des Schulamts Schulamtsdirektorin Renate Vettori an die Mittelschule und würdigte den Weihnachtsmarkt mit den Worten:“ Unglaublich, was die Mittelschule Schmidgaden alle zwei Jahre hier auf die Beine stellt!“. Beim Flanieren durch den Markt konnten die zahlreichen Gäste die liebevoll dekorierten und gestalteten Verkaufsstände der Klassen besuchen, sich mit weihnachtlichen Besonderheiten und Geschenken eindecken und dabei das adventliche Flair und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen.
Projekttag an der Mittelschule Schmidgaden. (Bild: Klaus Ruetz)

Schüler der Mittelschule Schmidgaden besuchen die Firma Quadrus Metalltechnik GmbH

Am vergangenen Donnerstag, 22.02.2024 und Freitag, 23.02 2024 öffnete die Firma Quadrus Metalltechnik GmbH ihre Tore für eine besondere Gruppe von Gästen: Schüler der siebten Klasse der örtlichen Mittelschule in Schmidgaden, zusammen mit ihrem Klassenleiter Daniel Weiß und der Fachoberlehrerin Claudia Paulus. Empfangen wurden sie von dem Ausbildungsleiter Dominik Bösl, der sie durch einen ereignisreichen Tag führte. Der Tag begann mit einem kurzweiligen und informativen Vortrag über die Geschichte des Unternehmens sowie einer Übersicht über die Produktionsabläufe und den Ausbildungsberuf des Konstruktionsmechanikers. Hier erhielten die Schüler einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Aufgaben, denen sich die Mitarbeiter von Quadrus Metalltechnik täglich stellen. Anschließend folgte eine spannende Führung durch den Betrieb, bei der die Schüler insbesondere von den verschiedenen Schweißtechniken und der robotergesteuerten Bearbeitung beeindruckt waren. Das riesige Metalllager ließ die Mädchen und Jungen genauso staunen wie die Bearbeitung der Bleche mit der CNC-Laserschneidanlage und das Abkanten. Doch damit nicht genug: Die Praxis durfte natürlich nicht zu kurz kommen. Unter der Anleitung der engagierten Auszubildenden durften die Schüler selbst Hand anlegen und einen Stiftehalter zusammenbauen. Hier zeigten sie besonderes Interesse und Geschick, während sie die verschiedenen Arbeitsschritte durchführten. Nach einer abschließenden Runde waren sich alle einig, dass dieser Tag ein voller Erfolg war. Sowohl Schüler als auch Lehrer waren begeistert von den Eindrücken und dem praxisnahen Einblick in die Welt des Handwerks. Für die Firma Quadrus Metalltechnik GmbH war es eine Freude, die jungen Besucher zu empfangen und ihnen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Interesse der Jugendlichen an handwerklichen Berufen zu wecken und den Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken. Es war ein gelungener und lehrreicher Vormittag für alle Beteiligten.
north