Auf Einladung der Techniklehrerin Claudia Paulus erlebten die Achtklässler der Mittelschule Schmidgaden einen besonderen Tag des Handwerks im Rahmen des Unterrichts. Die Firma Godelmann, vertreten durch Ausbildungsleiter Stephan Horst und ein engagiertes Team von Auszubildenden, machte ihrem Slogan „Die Stein-Erfinder” alle Ehre und zeigte eindrucksvoll vor allem die kreative Seite der Berufsfelder. Ein Highlight des Tages war selbst fließenden Beton kennenzulernen und eigene Werkstücke herzustellen. Unter Anleitung der Auszubildenden Evelyn und Larissa gossen die Jugendlichen flüssigen Beton in individuelle Formen und konnten ihre selbst gefertigten Andenken-darunter Teelichthalter, Schneemänner und Mickey-Maus-Figuren-mit nach Hause nehmen. Dabei erfuhren sie auch, dass Beton in nahezu jeder gewünschten Farbe eingefärbt werden kann. Personalreferentin Natalie Reiser stellte den interessierten Jugendlichen die Firma und ihr breites Produktangebot vor. Viele staunten darüber, wie vielseitig Beton als Werkstoff eingesetzt werden kann. Darüber hinaus erhielten die Schüler einen Überblick über die elf verschiedenen Ausbildungsberufe des Unternehmens, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Besonders betont wurden die technischen Berufe wie Betonfertigteilbauer, Produktionstechnologe und Industriemechaniker. Die Auszubildenden erklärten anschaulich, wie abwechslungsreich und vielfältig diese Berufe sind. Ein spannender Einblick in die Elektrotechnik bot sich, als die Jugendlichen verschiedene Schalter selbst ausprobieren durften. Auszubildender Egor zeigte außerdem, dass zur Ausbildung auch der Bereich Metall gehört, und leitete die Schüler beim Zusammenbau eines kleinen Metallwürfels an. Zum Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen, am Girl's Day am 3.4. oder am Steinerfinder-Camp am 22./23.4. teilzunehmen. Eine Betriebsbesichtigung ist ebenfalls in Planung, um den Jugendlichen noch tiefere Einblicke in die Arbeitswelt von Godelmann zu ermöglichen.