Endlich das Abschlusszeugnis in der Tasche, können die 20 Abschlussschüler und -schülerinnen der Mittelschule Schmidgaden sagen, denn sie erhielten bei einer feierlichen Verabschiedung ihre Abschluss- und Qualizeugnisse.
Zum ersten Mal fand die Abschlussfeier nicht in der Schulaula, sondern im Saal des Gasthauses „Zum Steinköppl“ in Etsdorf statt, um so die Zeugnisverleihung mit dem zum ersten Mal stattfindenden Abschlussball kombinieren zu können.
Nach einem kurzen Sektempfang folgte sogleich der offizielle Teil, nämlich die feierliche Verabschiedung und Zeugnisübergabe.
„Wachsen in einer Welt im Wandel“: Unter diesem Motto stand die Abschlussrede von Rektor Klaus Ruetz, der jedoch zuerst einige Zahlen zur Statistik nannte. So bestanden 85% der Abschlussschüler den Quali, wobei zwei von ihnen mit der Note „1“ vor dem Komma abgeschlossen und weitere vier Schülerinnen und Schüler noch eine „2“ vor dem Komma haben. Jahrgangsbeste war Phelina Schleicher mit der Traumnote 1,0. Der Notendurchschnitt des gesamten Quali betrug 2,46. Anschließend appellierte er an die Schülerinnen und Schüler, ein Zeichen zu setzen und für Frieden, Respekt und Demokratie einzustehen.
Nach den Ansprachen von Bürgermeister Andreas Altmann und dem Elternbeiratsmitglied Christine Schleicher (stellvertretend für die Elternbeiratsvorsitzende B. Dirrigl) folgte die Rede von Klassenleiterin Katrin Fritsch, die einen zuckersüßen Rückblick auf das vergangene Schuljahr präsentierte, verglich sie doch die Abschlussklasse mit Zuckerwatte als Symbol für Freude und Leichtigkeit, für die unbeschwerten Sonnenseiten des Lebens, aber auch für das Vergängliche.
Im Anschluss wurden die Zeugnisse übergeben, die Besten geehrt und langjährige Elternbeiratsmitglieder verabschiedet.
Nachdem der förmliche Teil des Abends beendet war, folgte das gemeinsame Abendessen, bevor im Anschluss daran der Abschlussball beginnen konnte. Zuerst zogen die Tanzpaare feierlich in den Saal ein und eröffneten den zweiten Teil des Abends mit einer Polonaise. Daraufhin begeisterten die Abschlussschülerinnen und -schüler mit einer Darbietung verschiedenster Standard- und Lateintänze, allesamt einstudiert unter der Anleitung der Tanzschule Höllriegl aus Weiden. Dazwischen wurde allen Gästen immer wieder die Gelegenheit gegeben, sich an den Tänzen zu beteiligen.
So konnten alle Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule Schmidgaden gemeinsam mit ihren Familien und allen Gästen das Ende der Schulzeit gebührend feiern.