Die neuen Mitglieder der Kinderwehr mit Eltern, Betreuern, Bürgermeister und Feuerwehr-Landkreisführung.  (Bild: Max Prechtl)

Feuerwehr Sonnenried gründet Kinderfeuerwehr

Hoch her ging es bei der diesjährigen Maifeier der FFW Sonnenried. Vorsitzender Manfred Bösl hatte zu einem besonderen Ereignis eingeladen: die Gründung der Kinderfeuerwehr „Sonnenrieder Feuerteufel”. Bei den vergangenen Übungen und Ausbildungsveranstaltungen haben die Mädchen und Jungen begeistert zugesehen und waren sehr fasziniert, einerseits von der Technik, andererseits auch von den Feuerwehrleuten beim sicheren Umgang mit der Ausrüstung. Nach wiederholten Stimmen der Kinder („wir wollen auch dabei sein”) war es nur noch ein kleiner Schritt, eine Kinderwehr zu etablieren. Bürgermeister Peter Neumeier lobte die Sonnenrieder für das zeitgemäße Engagement. Im Gemeindebereich sei es die erste Kinderwehr. Abschließend überbrachte Neumeier ein Präsent anlässlich dieses freudigen Ereignisses. Kreisbrandrat Christian Demleitner eröffnete mit den Worten „Herzlichen Glückwunsch” und richtete auch einen Appell an die Eltern, hier Rückhalt zu bieten und tatkräftig zu unterstützen. Jasmin Hecht, Jugendfachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr im Landkreis, bekundete ihre Aufgabe als ihre „Herzensangelegenheit” und freute sich über die 42. Kinderwehr im Landkreis. Bösl konnte auch noch weitere Führungskräfte der Feuerwehr willkommen heißen: Kreisjugendwart Tobias Sebast, KBI Helmut Schatz, KBM Stefan Sattich mit seinem Jugendwartsprecher Julian Obermeier aus dem KBM-Bereich 4/3. Auch viele umliegenden Vereine waren stark vertreten: die Freiwilligen Feuerwehren aus Weiding, Kemnath, Fuhrn und Rauberweiherhaus sowie die Bergschützen Kemnath. Als besondere Attraktion trat Sepp Schabernack auf. Durch seine bekannten Fähigkeiten (Jonglage – Akrobatik – Clownerie) gab er der Veranstaltung eine unterhaltsame Note, die insbesondere den jungen Gästen viel Freude bereitete.
Kommandant Andreas Giehrl, Stellv. Kommandant Tobias Bollog, Bürgermeister Peter Neumeier, Lukas Zitzler, Johann Spießl, Leonie Zitzler, David Stangl, Julia Fenk, Simon Stangl, Barbara Knoll, Johannes Bösl und Manuel Beinhölzl (von links). (Bild: Max Prechtl)

Feuerwehrnachwuchs in Sonnenried gut aufgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Sonnenried konnte Vorsitzender Manfred Bösl auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die 115 aktiven und passiven Mitglieder sorgten für viele gesellschaftliche Aktivitäten zum Wohle der Dorfgemeinschaften: Maibaumaufstellen, Birkerlfest, Martinsumzug und eine Nikolausaktion waren die Höhepunkte. Sein Dank galt allen Helfern, insbesondere den Feuerwehrdamen für die regelmäßige Reinigung des Feuerwehrhauses. Die großen Herausforderungen konnten nur durch den sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Wehr bewältigt werden. Die rege Teilnahme an Feuerwehrfesten ist eine wichtige Grundlage für das eigene Jubiläum im Jahre 2029. Ein lang gehegter Wunsch konnte letztes Jahr erfüllt werden: der Einbau eine Sektionaltores, das den neuesten Sicherheitsanforderungen für Fahrzeughallen entspricht. Die Jugendwarte Manuel Beinhölzl und Johannes Bösl konnten ebenfalls auf viele Aktivitäten zurückblicken: Kegelabend, Jugendzeltlager, Bayerische Jugendleistungsspange, Jugendflamme, Wissenstest und Funkübung. Die Jugendwarte erhalten auch immer wieder Unterstützung durch Barbara Knoll, insbesondere bei der Ausbildung der Feuerwehranwärter. Die erfolgreichen Teilnehmer bei den Prüfungen waren Julia Fenk, Johann Spießl, David Stangl, Simon Stangl, Leonie Zitzler und Lukas Zitzler. Kassier Josef Maderer legte den Kassenbericht vor. Beim Ausblick für 2025 bleibt es bei den bewährten gesellschaftlichen Ereignissen. Eine neue Herausforderung für den Verein wird die neu zu gründende Kinderfeuerwehr sein.
north