Manfred Bösl weiter Vorsitzender der Feuerwehr Sonnenried

von Max Prechtl

Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr Sonnenried mit Manfred Bösl (Fünfter von links) und Kommandant Andreas Giehrl (rechts) , sowie Kreisbrandmeister Stefan Sattich (Dritter von links) und Gabi Wittleben (Mitte). <br> (Bild: Max Prechtl)
Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr Sonnenried mit Manfred Bösl (Fünfter von links) und Kommandant Andreas Giehrl (rechts) , sowie Kreisbrandmeister Stefan Sattich (Dritter von links) und Gabi Wittleben (Mitte).
(Bild: Max Prechtl)
Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr Sonnenried mit Manfred Bösl (Fünfter von links) und Kommandant Andreas Giehrl (rechts) , sowie Kreisbrandmeister Stefan Sattich (Dritter von links) und Gabi Wittleben (Mitte).
(Bild: Max Prechtl)

Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Sonnenried konnte Vorsitzender Manfred Bösl zahlreiche Mitglieder im gut gefüllten Schulungsraum begrüßen. Im Verein sind derzeit 108 Mitglieder. Bösl konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. So wurde an zahlreichen Feuerwehrfesten teilgenommen; insbesondere wurde die Nachbarwehr Rauberweiherhaus bei ihrem Jubiläum tatkräftig unterstützt. 2023 wurde wieder ein Maibaum aufgestellt. Des Weiteren gab es das Birkerlfest, ein Bratheringessen und nach längerer Pause eine Nikolausaktion.

Beim Bericht des Kommandanten konnte Andreas Giehrl einen sehr hohen Ausbildungsstand vermelden. Für die Wehr gab es 19 Einsätze, die sich auf 251 Stunden summierten. Insgesamt gab es 15 Übungen, davon eine Großübung im Rahmen der Brandschutzwoche.

Jugendwart Manuel Beinhölzl berichtete von der Jugendgruppe, die derzeit aus fünf Anwärtern besteht. Neben den Ausbildungen wie Wissenstest, Jugendflamme, Rotkreuz-Übung und Funkübung genossen die jungen Feuerwehrleute auch Freizeitaktivitäten.

Bei den Neuwahlen der Kommandanten stellten sich Andreas Giehrl und Tobias Bollog erneut zur Verfügung. Bei der Wahl der Vorstandschaft wurden Vorsitzender Manfred Bösl und als Stellvertreter Peter Süß bestätigt. Schriftführerin bleibt Christina Eichinger und die Kasse führt weiterhin Josef Maderer. Die Kasse prüfen Erich Meier und Georg Beer. Veränderungen gab es bei den Beisitzern: Barbara Knoll, Markus Bösl und Michael Söllner wurden neu gewählt, Christian Herrmann bleibt im Amt. Neu in den Verein aufgenommen wurden David Stangl, Johann Spießl, Sabrina Janker, Ramona Giehrl und Joseph Ferstl. Für die neue Vorstandschaft gilt es, die ersten Beschlüsse für das 150-jährige Jubiläum im Jahre 2029 zu fassen.

Stellvertretende Bürgermeisterin Gabi Wittleben zeigte sich beeindruckt vom hohen Ausbildungsstand der Wehr. Kreisbrandmeister Stefan Sattich bezeichnete die Wehr als „top aufgestellt“.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north