Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Sonnenried konnte Vorsitzender Manfred Bösl auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die 115 aktiven und passiven Mitglieder sorgten für viele gesellschaftliche Aktivitäten zum Wohle der Dorfgemeinschaften: Maibaumaufstellen, Birkerlfest, Martinsumzug und eine Nikolausaktion waren die Höhepunkte. Sein Dank galt allen Helfern, insbesondere den Feuerwehrdamen für die regelmäßige Reinigung des Feuerwehrhauses. Die großen Herausforderungen konnten nur durch den sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Wehr bewältigt werden. Die rege Teilnahme an Feuerwehrfesten ist eine wichtige Grundlage für das eigene Jubiläum im Jahre 2029. Ein lang gehegter Wunsch konnte letztes Jahr erfüllt werden: der Einbau eine Sektionaltores, das den neuesten Sicherheitsanforderungen für Fahrzeughallen entspricht. Die Jugendwarte Manuel Beinhölzl und Johannes Bösl konnten ebenfalls auf viele Aktivitäten zurückblicken: Kegelabend, Jugendzeltlager, Bayerische Jugendleistungsspange, Jugendflamme, Wissenstest und Funkübung. Die Jugendwarte erhalten auch immer wieder Unterstützung durch Barbara Knoll, insbesondere bei der Ausbildung der Feuerwehranwärter. Die erfolgreichen Teilnehmer bei den Prüfungen waren Julia Fenk, Johann Spießl, David Stangl, Simon Stangl, Leonie Zitzler und Lukas Zitzler. Kassier Josef Maderer legte den Kassenbericht vor. Beim Ausblick für 2025 bleibt es bei den bewährten gesellschaftlichen Ereignissen. Eine neue Herausforderung für den Verein wird die neu zu gründende Kinderfeuerwehr sein.