Gründungsmitglied Dorlies Werner (links) und Mitarbeiterin Birgit Hubner im Eine-Welt-Laden Amberg. (Bild: Günther Zenger)

Der Eine-Welt-Laden-Amberg verabschiedet sein Gründungsmitglied Dorlies Werner

Dorlies Werner hatte letzten Samstag Dienst im Eine-Welt-Laden Amberg in der Ziegelgasse 3. Sie sperrte morgens den Laden auf und freute sich, denn die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen hatten das neue Sortiment bereits in den wunderschönen Geschäftsräumen platziert. Produkte wie Lebensmittel, Wein, Kaffee, Tee und feine Schokolade sowie vielfältiges Kunsthandwerk (neue Taschen, Geschenk-Artikel, sowie tolle Filzblumen) standen zum Verkauf. Die Idee, dass mit dem Verkauf von fair gehandelten Waren, die Welt ein bisschen gerechter wird, hatte Dorlies Werner schon vor über 40 Jahren beschäftigt und den Weltladen Amberg mitgegründet. Dass die Bauern und Handwerker im globalen Süden der Welt zum Überleben faire Preise benötigen, hat sie immer schon gewusst. An diesem Samstag beriet das Gründungsmitglied Kunden im Laden, half beim Etikettieren der Ware und verkaufte – wie meistens – viele Packungen des „Solino“ Kaffee, dessen Herstellung zu 100 % in Äthiopien stattfindet. Als die Öffnungszeit (10 Uhr – 18 Uhr Werktage – 10 Uhr bis 13 Uhr Samstag) zu Ende war, machte Dorlies Werner noch die Abrechnung der Kasse. Es war ein besonderer Tag für sie. Da sie nach München zieht, um sich neuen Projekten zu widmen, war dieser Samstag ihr letzter Tag als Mitarbeiterin im Weltladen Amberg. Vom Vorstandsteam gab es noch Präsente und ein großes Dankeschön! Dorlies Werner wünschte dem Eine-Welt-Laden weiterhin viele Kunden und mit dem Appell „bitte kauft alle im Weltladen Amberg ein, damit unsere fair gehandelte Ware an Bedeutung gewinnt” versprach sie weiterhin den Laden zu unterstützen.
Das neue Vorstandsteam des Eine-Welt-Ladens Amberg. Von links: Günther Zenger, Michael Brunner, Regina Reichl, Monika Rambach, Cornelia Siebenbürger und Markus Lacher  (Bild: Uli Siebenbürger)

Der Eine-Welt-Laden Amberg hat ein neues Vorstandsteam

Helmut Kollhoff hat mit „seinem” Eine-Welt-Laden Amberg Geschichte geschrieben. Er baute mit vielen Helfern/innen und seiner seit 6 Jahren CO-Vorsitzenden Cornelia Siebenbürger den Weltladen zu einer festen Größe in der Fair-Trade Stadt Amberg aus. Aber er war nicht nur ein Förderer, um über 500 verschiedene fair gehandelte Waren in der Ziegelgasse 3 anbieten zu können, sondern glaubte fest daran, daß Bildungsarbeit für eine gerechtere Welt genauso wichtig ist. Die sogenannte „Zukunftsakademie” wurde in seiner Amtszeit gegründet und hat in 2023 mit über 1700 Schulstunden in Amberg junge Leute für gerechten Handel begeistert. Nach unglaublichen 14 Jahren als 1 Vorsitzender gab er bei der letzten Mitgliederversammlung am 02. Dezember „den Stab” an ein neues 6 köpfiges Vorstandsteam weiter. In stürmischen Zeiten steht er aber weiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Die gut besuchte Mitgliederversammlung diskutierte über die Zukunft des Weltladens, den Herausforderungen und wählte ein neues Vorstandsteam. Vorstandssprecher Michael Brunner, Markus Lacher, Monika Rambach, Regina Reichl, Cornelia Siebenbürger und Günther Zenger haben ein hoch motiviertes Team an der Seite, was man bei den Veranstaltungen des diesjährigen 40 Jährigen Jubiläums gesehen hat. Als Kassenprüferinnen wurde Lisa McBride und Beate Binder gewählt. Der Eine-Welt-Laden Amberg hat zur Zeit 116 Mitglieder. Am Ende der Versammlung hatte man viele neue Ideen und Anregungen gesammelt, die im neuen Vereinsjahr weiter diskutiert und umgesetzt werden sollen.
Gründungsmitglied Waltraud Mayerl, Pfarrer Wolfgang Bogner und die Musikgruppe Cababana. (Bild: Günther Zenger )

40 Jahre Eine-Welt-Laden Amberg - Andacht in der Paulanerkirche

Zum Ende des Jubiläumjahres „40 Jahre fairer Handel in Amberg” lud der Eine-Welt-Laden Amberg zu einer Andacht in die Paulanerkirche ein. In seiner Eröffnungsrede sagte der langjährige Pfarrer der Paulanergemeinde, Wolfgang Bogner: „Dankbar sein, dass es so viele Kunden und Helfer im Weltladen in den letzten 40 Jahren gab. Dankbar sein, dass der Weltladen seinen Teil an einer gerechten Welt leisten konnte.” Es wurden von Helfern des Ladens Produkte (Kaffee, Wein, Schokolade) vorgestellt, die in der Ziegelgasse 3 verkauft werden. Vorsitzende Conny Siebenbürger beschrieb den fairen Handel, bei dem es um Personen geht, die Ware herstellen ohne Ausbeutung bei gerechter Bezahlung, sowie dem Verbot von Kinderarbeit. Bei einem Quiz konnten die vielen Besucher der Andacht ihr Wissen über den fairen Handel „überprüfen”. Gründungsmitglied Waltraud Mayerl berichtete über die Anfänge des Weltladens vor 40 Jahren. Günther Zenger wies darauf hin, dass der Weltladen nicht nur Produkte verkauft, sondern über die „Zukunftsakademie” auch wertvolle Bildungsarbeit (z. B. in den Amberger Schulen) leistet. Die Musikgruppe Cababana aus Kümmersbruck begeisterte mit ihren Trommeln und der musikalischen Gestaltung. Bei Tee und Weihnachtsgebäck am Ende der Andacht plante man bereits die nächste Veranstaltung am Freitag, den 29.11., bei dem der Oberbürgermeister Michael Cerny seine verlorene Wette einlöst und von 14 bis 16 Uhr im Weltladen Amberg fair produzierte Ware verkauft. Die Bevölkerung ist dazu wieder herzlich eingeladen.
north