Bei noch winterlichen Temperaturen erfolgte der Start der praktischen Ausbildung in der Jugendverkehrsschule der Polizei.
Die beiden Klassleiter Benjamin Koppmann und Dominik Schinner hatten im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts die theoretischen Grundlagen zur Anwendung in der Praxis vorbereitet.
Polizeihauptmeisterin Ramona Weiß und Polizeioberkommissar Carsten Landgraf begrüßten die Kinder zur ersten Übungseinheit auf dem Pausenhof der Grundschule als Verkehrsübungsplatz.
In den insgesamt vier doppelstündigen Übungseinheiten erproben die Schülerinnen und Schüler unter Anderem das sichere Anfahren, Handzeichen geben, die Vorfahrtsregeln sowie das Abbiegen mit und ohne vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen. Sie sind der Höhepunkt in der vierten Klasse – inklusive Radfahrprüfung und einer gemeinsamen Fahrt im realen Straßenverkehr. Kinder, die sehr gut abschneiden, erhalten zusätzlich zum Fahrradführerschein den grünen Ehrenwimpel der Landesverkehrswacht.
Bei den Praxis-Einheiten werden die Kinder in mehrere Gruppen aufgeteilt und bekommen abwechselnd verschiedene Aufgaben. So beobachten die Kinder z.B. ihre Mitschüler und erzählen später, was ihnen aufgefallen ist. Auch kurze Erklärvideos sollen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherbringen.
Natürlich freuen sich alle schon auf die nächste Übungseinheit.