Raus mit Applaus: Die Delegierten der Jugendverbände spendeten warmen Beifall für zwei verdiente Mitstreiterinnen, die sich aus dem Führungsteam des Stadtjugendrings (SJR) verabschiedeten. Stellvertretende Vorsitzende Sabine Graßl zog sich nach 15 Jahren Vorstandsarbeit zurück. Katrin Sperrer war sogar mehr als 20 Jahre dabei, zuletzt als Beisitzerin.
In der Frühjahrsvollversammlung im Jugendzentrum drückte ihnen Vorsitzender Florian Vogel seinen „tiefen Dank” aus und überreichte Geschenke. Als Vertreter des Oberbürgermeisters dankte auch SPD-Fraktionschef Roland Richter den Scheidenden: Sie seien die Gesichter des Jugendrings in Weiden gewesen. Als neue „Vize” wählten die 33 Delegierten einstimmig Melanie Lingl (42) von der Deutschen Wanderjugend, bisher Beisitzerin im Vorstand. Ebenso konnte Vorsitzender Vogel alle Stimmen auf sich vereinen. Der erweiterte Vorstand besteht künftig aus Maria Sponsel, Jonas Leutenberger, Christian Amthor, Matthias Völkl, Moritz Reindl sowie – neu – Iuliia Kumanska und Liam Hentschel.
Vogel blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 für das Juz und das den Jugendtreff „Plan B” hin, letzterer habe sich weiter etabliert. Der Stadt danke er, dass der Umbau im Juz für einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss bald beginne. Richter rief dazu auf, weiter für einen „Dirt-Park” zu kämpfen, einen „großen Wunsch der Jugendlichen”. Einen soliden Haushalt mit einem Volumen von rund 760.000 Euro stellte Geschäftsführerin Julia Zimmermann vor. Kommende Höhepunkte: Seifenkistenrennen am 27. Juli (Anmeldungen noch bis zum 16. Juni möglich), Kinderbürgerfest am 20. Juli.