Dr. Franz Wach ist neuer Präsident des Lions Clubs Weiden. Der 62-jährige Hautarzt aus Parkstein übernahm das Amt bei der traditionellen Ladies Night im Restaurant „Elements” in Weiherhammer von Elmar Grosser. Neuer Vizepräsident ist Prof. Dr. Alexander Schuh. Clubsekretär bleibt Gerard Ivey-Frank. Den für die Abwicklung von Spenden verantwortlichen Verein Lions-Hilfswerk e.V. führt weiterhin Dr. Elmar Baumer.
Der scheidende Präsident Elmar Grosser erinnerte an viele Activitys, mit denen die „Löwen” Spenden für Hilfsprojekte eingenommen hätten. Das „Löwenfest” in den Räumen der OTH überzeugte mit einem neuen Ansatz: etwas kleiner, aber dennoch mit einem großartigen Erfolg für die gute Sache. Der Club zeigte mit vielen Meetings und auch Ausflügen, wie aus dem Zusammenhalt Zusammenarbeit entsteht und somit die Basis für die karitative Arbeit eines Service Clubs.
„Mir hat es Spaß gemacht”, sagte Elmar Grosser beim Blick zurück auf seine Präsidentschaft. „Ich hoffe, euch auch!” Die Mitglieder und deren Partnerinnen spendeten lange anhaltenden Beifall. Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte der Club Robert Ascherl, für 20-jährige Mitgliedschaft Elmar Grosser.
Der neue Präsident Franz Wach dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit. Der Club und das Hilfswerk hätten erfolgreiche Projekte weitergeführt und neue begonnen. „Vielen Menschen in Not konnte geholfen werden.” Wach stellte sein Präsidentenjahr unter das Motto „Miteinander - füreinander”, eng angelehnt an den Wahlspruch der internationalen Lions-Bewegung „We serve – wir dienen”. Der Club solle zusammenstehen und miteinander für die Gesellschaft eintreten und Gutes tun.
Das Lions-Hilfswerk Weiden e.V. hatte im Jahr 2024 Spendenausgaben in Höhe von mehr als 83.000 Euro. Schwerpunkte waren die soziale Arbeit des Magischen Projekts in Weiden und die Lions-Hilfsaktion „Not und Leid in der Region”. Geld floss zudem an Schulen, Donum Vitae, für Hospizarbeit, Kirchenprojekte und kulturelle Zwecke sowie an Hochwasseropfer in Tschechien.