Vor kurzem feierte die Ambulante Pflege im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert voller Engagement, Zusammenhalt und stetiger Weiterentwicklung. Trotz zahlreicher Veranstaltungen in und um Weiden sowie hochsommerlicher Temperaturen war das Jubiläumsfest sehr gut besucht.
Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Kolleginnen und Kollegen, Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie viele Ehrengäste. In einer bewegenden Rede ließ Tina Hösl, eine der Pflegedienstleiterinnen der Ambulanten Pflege, die Anfänge im Jahr 1975 Revue passieren. Damals wurde der Dienst unter der Leitung von Hans Sollfrank, dem damaligen Kreisgeschäftsführer, und Wally Zwick, der ersten Leitung der Hauskrankenpflege, mit viel Pioniergeist ins Leben gerufen.
Was mit wenigen Außenstationen begann, hat sich über fünf Jahrzehnte hinweg zu einer modernen Einrichtung mit nahezu 100 Mitarbeitenden und rund 450 betreuten Patientinnen und Patienten entwickelt.
Im Laufe der Jahre wurde die Ambulante Pflege im Kreisverband von verschiedenen Führungspersönlichkeiten geprägt. Auf Hans Sollfrank folgten Adolf Dendorfer und Franz Rath mit seiner Stellvertreterin Edeltraud Sperber. Seit 2017 steht Sandro Galitzdörfer gemeinsam mit seinem Stellvertreter Josef Ott als Kreisgeschäftsführer in der Verantwortung. Im Jahre 2018 wurde das Führungsteam um den Referenten Pflege, Andreas Wöhrl, erweitert.
Auch die Leitungen der Ambulanten Pflege wechselten im Lauf der Zeit. Auf Wally Zwick folgten Christa Scheck und Elisabeth Geuß gemeinsam mit der damaligen Pflegedienstleitung Martina Günther. Heute liegt die Verantwortung bei den Pflegedienstleiterinnen Tina Hösl und Nicole Roder sowie Stellvertreterin Petra Laube.
In ihrer Ansprache betonte Hösl die vielen Herausforderungen, die das Team in den vergangenen Jahrzehnten gemeinsam gemeistert hat. Von schwierigen Einsätzen auf vereisten Straßen bis hin zur erfolgreichen Bewältigung der Corona-Pandemie. Besonders stolz sei man auf die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsprozesse und die kontinuierlich hohe Qualität der Pflege, die zuletzt erneut mit der Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst bestätigt wurde.
Mit viel Herzblut, Engagement und einer großen Portion Humor habe sich der Bereich stets weiterentwickelt, dabei jedoch nie die elementaren Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Verantwortungsbewusstsein aus den Augen verloren.
Ein emotionaler Höhepunkt des Festes war die Ehrung langjähriger Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. Wally Zwick, Edeltraud Sperber und Franz Rath wurden mit Blumensträußen und einem Weingeschenk für ihr Wirken gewürdigt. Christa Scheck, Elisabeth Geuß und Martina Günther waren aus terminlichen Gründen verhindert.
Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Neben gegrilltem Schwein und Crêpes der BRK-Rettungshundestaffel Weiden wurden von den Mitarbeitenden selbstgebackene Kuchen, Küchle und Torten angeboten.
Ein rundum gelungenes Fest für ein starkes Team, das auch in Zukunft mit Herz, Kompetenz und Tatkraft für seine Patientinnen und Patienten da sein möchte.