Das Fahrrad wird als Fortbewegungsmittel immer attraktiver, insbesondere bei den zulassungsfreien Pedelecs mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h ist ein anhaltender Zuwachs am Straßenverkehr zu erkennen.

Fahrradfahrer sind als „ungeschützte Verkehrsteilnehmer“ besonders hohen Risiken ausgesetzt, bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden. Bei 1281 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Radfahrern im vergangenen Jahr in der Oberpfalz erlitten insgesamt 1199 Fahrradbenutzer einen Personenschaden. 43 % aller verletzten und 75 % aller getöteten Radfahrer waren über 51 Jahre alt.

Der Anteil der Seniorinnen und Senioren in der Bevölkerung steigt weiter an. Der Bedarf an Mobilität dieser Zielgruppe wird durch neue Formen der Fortbewegung, insbesondere der Pedelecs verstärkt, birgt jedoch auch Gefahren für diesen Personenkreis. Sowohl durch die höhere Geschwindigkeit, wie auch durch das zusätzliche Gewicht der motorunterstützten Zweiräder, kommt es in vielen Verkehrssituationen zu neuen Problemstellungen.

Um die hohe Verletzungsgefahr beim Umgang mit einem Pedelec zu minimieren, bietet die Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Eschenbach auch dieses Jahr wieder einen Kurs im Umgang mit Pedelecs für Seniorinnen und Senioren ab 50 Jahren am Freitag, den 23.05.2024 um 14:30 Uhr in Grafenwöhr an. Interessierte können mit ihren eigenen Pedelecs einen Parcours durchfahren und hierbei ihre Fahrfertigkeit, ihren Gleichgewichtssinn und ihr Reaktionsvermögen auf die Probe stellen.

Die Veranstaltung findet auf dem Verkehrsübungsplatz der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr, Schulstraße 22, statt.

Die Teilnahme am Sicherheitstraining ist für alle Teilnehmer kostenlos und erfordert das Mitbringen des eigenen, verkehrssicheren Pedelecs und eines Fahrradhelms. Es können leider keine Pedelecs für das Training zur Verfügung gestellt werden.

Um an dem Training teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 20.05.2025 bei der PI Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/9204-0, E-Mail: pp-opf.eschenbach.pi@polizei.bayern.de zwingend erforderlich.

Die Polizei und die Verkehrswacht Eschenbach würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.