Die wichtigste Veranstaltung im Vereinsjahr musste wegen der vorübergehenden Schließung der Gaststätte Alpenrose in der Gaststätte Strehl abgehalten werden.
Der 1. Schützenmeister Günter Wagenpfeil begrüßte besonders den amtierenden Schützenkönige sowie die Ehrenmitglieder Magda und Erich Gallitzendorfer, Matthias Reuß und Walter Kellner.
Wagenpfeil berichtete, dass sich der Mitgliederstand von 80 Personen nicht verändert hat. Wie alle Jahre konnten die traditionellen Veranstaltungen im Vereinsjahr mit einer guten Beteiligung abgehalten werden. Das Gauschießen und die Festzüge beim Frühlings- und Volksfest, das Gartenfest bei der Familie Birner sowie das Johanni- und das Advent-schießen.
Sehr umfangreich war der Sportbericht des Sportleiters Thomas Bauer. Der Verein stellte auch dieses Jahr bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften 6 Schützen mit insgesamt 24 Starts in 11 Pistolendisziplinen. Das heraus-ragende Ergebnis bei der bayerischen Meisterschaft war der 3. Platz von Thomas Birner mit der Standardpistole. Matthias Reuss konnte den seltenen Titel des Bezirksschützen-königs der Luftpistolenauflageschützen erringen. Die Luft- und Sportpistolenmannschaften waren in der Bezirksoberliga erfolgreich.
Schatzmeister Thomas Birner konnte wieder von einem ausgeglichenen Haushalt und positiven Kassenbestand berichten, der von den Revisoren Matthias Reuß und Klaus Leipold ohne Beanstandungen geprüft wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Ehrenschützenmeister Erich Gallitzendorfer und Walter Kellner erhielten für 60 Jahre Mitgliedschaft die Urkunden und Ehrenzeichen des BSB und DSB. Beide kamen im Sommer 1964 zum Verein, als gerade die Schützenhalle Meindlstube im Bau war. Erich Gallitzendorfer (links) war seitdem als Jugend- und Sportleiter tätig, bis er 1980 zum 1. Schützenmeister gewählt wurde und das Amt 31 Jahre bis 2011 ausübte. Walter Kellner war ab 1980 bis 2001 Sportleiter und danach bis heute Schriftführer.