Das ist das Motto der Spektakel Schatulle des Vereins Sega e.V. Sega e.V. stellt Seniorenheimen die sogenannte Spektakel-Schatulle zur Verfügung. Diese individuell gestalteten Schatullen gehen auf eine Abenteuerreise von Kindern zu Senioren und wieder zurück. Die Schatullen werden mit Briefen, Bildern, gebastelten Dingen, Geschenken, Fotos gefüllt und wieder zurückgegeben. Ziel des Projektes ist, eine wiederkehrende Überraschung für Jung und Alt und einen Generationen übergreifenden Austausch zu schaffen, Berührungsängste zu nehmen, Freude zu schenken, Gemeinsamkeiten finden, ohne viel miteinander zu sprechen.
Sega hat im Rahmen der Spektakel-Schatulle mehrere Seniorenheime und Kindergärten in Sulzbach-Rosenberg zusammen geführt Die Kinder und Seniorinnen und Sonioren basteln füreinander und besuchen sich gegenseitig und bringen ihre Geschenke mit. Beim letzten Treffen machten sich einige Bewohnerinnen aus dem ProCurand Seniorenheim auf den Weg zum Marienkindergarten in der Pfarrgasse um ihre gebastelten Papier-Ostereier zu übergeben. Dort warteten die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erzieher bereits gespannt auf den Besuch. In einem Stuhlkreis sitzend warteten die Kleinen gespannt, was wohl in der Schachtel, die Frau Ingeborg Bauer und Frau Angelika Bär von der Sega e.V. sein wird. Frau Bauer, die wöchentlich ehrenamtlich mit den Senioren bastelt, erzählte kurz etwas zur Schatulle und hatte auch noch ein kleines Ostergedicht im Gepäck. Dann durften die Kinder die mitgebrachten Geschenke verteilen. Zu guter Letzt gab es auch noch einen Schokoladen Osterhasen für jedes Kind. Nun ist es an den Kindern, die leere Schatulle wieder zu befüllen und an die Senioren zu übergeben. Beide Seiten freuen sich bereits auf den nächsten Besuch im ProCurand. Sega e.V. ist der Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter, welcher sich durch Projektarbeit in der Oberpfalz, Bildungsangebote, als auch ehrenamtlicher Helferkreis für pflegebedürftige Menschen einsetzt. Im Rahmen des Helferkreises werden immer ehrenamtliche Herfer:innen gesucht. Auskunft erteilt der Verein unter Tel. 09661/3048616.