Der Schützenbezirk Oberpfalz schreibt im Zweijahresrhythmus einen Preis für besonderes Engagement in der Jugendförderung aus. Als Sieger des Jugendförderpreises 2024 wurde die Schützengesellschaft „Grünthal” Liebenstein in Regensburg ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 1.100€ belohnt. Die Verleihung des Preises fand im Januar im Festsaal des Regierungsbezirks Oberpfalz in Regensburg statt. An der Verleihung nahmen aus Liebenstein 1. Schützenmeister Bernhard Weber und die beiden Trainerinnen Theresa Schuller und Franziska Hößl teil.
Jugendarbeit in den Vereinen soll sich lohnen und eine außergewöhnliche gute Kinder - und Jugendarbeit muss anerkannt werde. „Die SG Grünthal Liebenstein steht seit vielen Jahren für erfolgreiche und nachhaltige Jugendarbeit, die weit über die sportliche Förderung hinausgeht. Mit 57 Jugendlichen in der Schützenjugend und sechs Mannschaften, die regelmäßig im Rundenwettkampf antreten, zeigt der Verein, wie starke Nachwuchsarbeit zum Fundament eines erfolgreichen Vereinslebens werden kann”, beginnt der 1. Bezirksjugendleiter Valentin Kellner seine Laudatio bei der Preisverleihung.
Die Liebensteiner Schützen haben in den letzten Jahren viel Zeit und Engagement in die Vereins- und Jugendarbeit gesteckt. Mit den drei C-Trainerinnen und lizenzierten Jugendleiterinnen Franziska Hößl, Claudia Kutzer und Theresa Schuller sowie zehn weiteren Vereinsübungsleitern bietet der Verein viele qualifizierte Betreuer, die sich um die Förderung der jungen Mitglieder kümmern. Regelmäßige Trainingszeiten, frühzeitige Teilnahme an Meisterschaften und die Beteiligung bei Rundenwettkämpfen sind der Schlüssel der intensiven Jugendarbeit. Auch die aktive Gemeinschaft und Integration ins Vereins und Gemeindeleben der Schützenjugend trägt neben der sportlichen Förderung zum Erfolg bei. Die Teilnahme am Oktoberfestzug 2024 war sicherlich für alle Teilnehmer ein besonderes Highlight, welches den Verein noch enger zusammenwachsen ließ.
Schützenmeister Bernhard Weber ist stolz auf seine sehr engagierte Schützenjugend und sehr dankbar auf die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern die sich zum Wohle der Schützenjugend einsetzen und viel Freizeit dafür opfern.
Der Verein blickt optimistisch und auch stolz in die Zukunft und bedankt sich auch bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre.