FFW Liebenstein freut sich auf ihr 125-jähriges Gründungsjubiläumsfest vom 29. bis 31. Mai 2026. Am Samstag, den 15.03.2025, lud die FFW Liebenstein zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ein. Neben dem Bericht der Vorstandschaft und des Kommandanten gab Festleiter Basti Ott einen Ausblick auf das anstehende Gründungsjubiläumsfest.
Der 1. Vorstand Thomas Zölch eröffnete die Versammlung und begrüßte die Mitglieder sowie den Marktrat Adalbert Zölch. In seinem Jahresrückblick berichtete Zölch über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Mit dem Winterfest, dem Kirwa Essen und dem Frühschoppen konnte man auf drei Highlights zurückblicken. Dank der vielen Helfer waren diese Veranstaltungen durchwegs erfolgreich. Außerdem wurde das THW in Weiden und die Feuerwehr in Mitterteich besichtigt.
Im Anschluss ließ der 1. Kommandant Matthias Schmid das Einsatz-Jahr der Aktiven Revue passieren. Die FFW Liebenstein wurde insgesamt zu 22 Einsätzen alarmiert. Des weiteren informierte er das einige Kameraden verschiedene Ausbildungen besucht haben. Er bedankte sich bei der aktiven Mannschaft für die gute Unterstützung. Im Oktober 2024 wurde der neue MTW (Mannschaftstransportwagens) bestellt daraufhin bedankte sich Matthias Schmid bei der Gemeinde für die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Nun folgte der Bericht des Festleiters Basti Ott er gab einen Ausblick auf das anstehende Jubiläumsfest. Als Highlights hob er die drei Bands hervor die an jeden der Abende für tolle Stimmung sorgen werden. Zum Festauftakt am Freitagabend spielt die Band Blechstreet Boys auf und für Samstagabend ist die Partyband Gewekiner Buam zu Gast im Festzelt. Am Sonntag spielt als krönender Abschluss des Festes Dezent Böhmisch auf sie sind eine Blaskapelle der etwas anderen Art – das sieht und hört man.
Die Grußworte der Gemeinde überbrachte Marktrat Adalbert Zölch er bedankte sich daraufhin für das Engagement aller Aktiven und Ehrenamtlichen in der Feuerwehr. Besonders hervorgehoben hatte Zölch die gute und konstruktive Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Feuerwehr auch und gerade bei der Beschaffung des MTW und bei den Planungen zum Festplatz. Für die Zukunft wünschte Adalbert Zölch der Wehr weiterhin alles Gute bei Ihren Einsätzen.
Der 1. Vorsitzende Thomas Zölch schloss die Versammlung und hoffte auf ein unfallfreies ruhiges neues Vereinsjahr 2025.