Der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach zeichnet fünf verdiente Mitglieder aus. Es sind jahrzehntelange Helfer, die noch immer aktiv Dienst tun und neue Bereiche aufbauten. Eine Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im sozialen Bereich.
Der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach hat in einer kleinen Feierstunde langjährige Mitglieder geehrt. Kreisbereitschaftsleiter Bernd Lödel ehrte fünf verdiente und engagierte BRK-Mitglieder.
Peter Bublitz erhielt das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Gold. Er ist seit 1980 aktives Rotkreuz-Mitglied, war viele Jahre Kolonnenführer und stellvertretender Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Neukirchen. Darüber hinaus engagierte sich Bublitz als Ausbilder für Erste Hilfe und Sanitätsdienst und beteiligte sich maßgeblich am Aufbau der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Hans-Peter Gertler wurde mit dem Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Silber ausgezeichnet. Seit 1973 ist er aktives Mitglied der Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg, die er viele Jahre leitete. Zudem war Gertler entscheidend am Aufbau der Schnelleinsatzgruppe (SEG) in Sulzbach-Rosenberg beteiligt, eine der ersten SEG im Bayerischen Roten Kreuz. Als organisatorischer Leiter im Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Ausbilder trug er zur Arbeit des Verbands bei. Zusammen mit seiner Ehefrau gründete und leitete er eine Senioren- und Behindertengruppe in Sulzbach-Rosenberg.
Wolfgang Potsch wurde ebenfalls mit dem Ehrenzeichen in Silber gewürdigt. Er ist seit 1994 beim Roten Kreuz und leitete von 2009 bis 2021 die Bereitschaft Amberg 1. Potsch engagierte sich für Sanitätsdienste und den Mobilitätsservice der DB am Bahnhof in Amberg. Seit drei Jahren ist er stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter.
Claus Simon, seit 2005 Mitglied des Roten Kreuzes, bekam das Ehrenzeichen in Bronze. Er leitet seit 2007 die Bereitschaft Amberg 2, die er zusammen mit seiner Frau wieder aufbaute. Unter seiner Leitung wurde auch die SEG Betreuung/Verpflegung gegründet, die bei zahlreichen regionalen und überregionalen Einsätzen angefordert wird. Seit vier Jahren übt Simon das Amt des Kreisfachdienstleiters Betreuung aus.
Gabriele Gertler wurde ebenfalls mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Sie trat bereits im Jahr 1973 der damaligen Frauenbereitschaft Sulzbach-Rosenberg bei und war zwei Jahre lang deren Bereitschaftsführerin.