Wie „Dolce Vita” und die Weidener Partnerstadt Macerata zusammenpassen, davon konnten sich 36 Mitglieder unter der Leitung der drei Reiseorganisatoren Norbert Wittmann, Rebekka Wild und Philipp Franz des Vereins Weidener Städtepartnerschaften e.V. selbst überzeugen. Nach einem malerischem Anflug auf den Flughafen der Provinzhauptstadt Ancona, haben die Reisenden die Stadt bei einem gemeinsamen Spaziergang inklusive Mittagessen mit Meerespanorama genießen können. Im Restaurant hat die Gruppe nicht nur den Fußballweltmeister Gianluca Zambrotta, sondern auch ein den Weidenern sehr bekanntes Gesicht getroffen: Romano Carancini, den ehemaligen Bürgermeister von Macerata. In den folgenden drei Tagen war ein vielfältiges Programm angesagt: neben dem Besuch der Abtei in Fiastra und dem nahegelegenen Urbisaglia, hat die Reisegruppe unter anderem auch die Grotten von Frasassi besucht. Ein ganzer Reisetag war zudem der Weidener Partnerstadt Macerata gewidmet, in der die Teilnehmenden die Sehenswürdigkeiten, beispielsweise die Opernarena Sferisterio, die Basilika San Giovanni, die Piazza Mazzini und vieles mehr, bestaunen konnten. Die Reise fand ganz bewusst im Sinne des europäischen Gedankens statt und so konnte man jeweils an zwei Abenden die „Aperitivi europei” miterleben. Dabei handelt es sich um ein Stadtfest, bei dem insgesamt 70 Lokale in Macerata landestypische Speisen und Getränke aus allen europäischen Mitgliedsstaaten anbieten. Gleichzeitig war die Reise aber auch ein Wiedersehen mit unseren italienischen Freunden Ulderico Orazi und Pierluigi Tordini, die die Reiseorganisation im Vorfeld tatkräftig unterstützt haben. Nach fünf unvergesslichen Tagen in Macerata ist die Vorfreude auf eine erneute und baldige Reise dorthin bereits riesengroß. Viva l'amicizia italo-tedesca, viva Macerata, viva Weiden!