Der Betrag selbst ist keine Neuigkeit. Seit Jahren spendet Pro Libris, der Förderverein der Regionalbibliothek, 25.000 Euro an die Stadt zur Anschaffung neuer Medien, vornehmlich Bücher. Auf Vorschlag des Vorsitzenden, Stephan Oetzinger, wurde in der Jahresversammlung jüngst beschlossen, den Betrag künftig eher zum Jahresanfang zu überweisen. Und der Beschluss wurde auch gleich umgesetzt.
„Der Zeitpunkt der Spende ist vor, während und nach den Frühjahrsmessen für die Anschaffung von Medien vielleicht einfacher“, meinte Oetzinger, der dem Förderverein seit vergangenem Herbst vorsteht. Ziel sei es, die Bibliothek nach wie vor attraktiv zu halten.
Da stimmte Oberbürgermeister Jens Meyer zu, der den symbolischen Scheck im Beisein der Bibliotheksleitung und einiger Vorstandsmitglieder von Pro Libris für die Stadt in Empfang nahm: „Die Regionalbibliothek ist ein Aushängeschild für die gesamte Region, daher auch der Name.“ Er sprach ebenfalls von einer Begegnungsstätte und befand den Zeitpunkt im Jahreskreislauf für gut. Außerdem betonte das Stadtoberhaupt die Bedeutung des Lesens, gerade in einer Zeit, in der in den so genannten sozialen Medien vieles ungefiltert verbreitet werden könne.
Ruth Neumann, die zusammen mit Katja Sauermann die Bibliothek leitet und gleichzeitig zweite Vorsitzende von Pro Libris ist, verwies auf die Beteiligung an der Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April. Das Motto lautet: „Der Waldsassener Kasten leuchtet mit Regionalbibliothek Weiden und Keramikmuseum.“ Pro Libris bringt sich mit einem Bücherflohmarkt ein. Stephan Oetzinger dankte den Mitgliedern, die entweder passiv durch die Jahresgebühr die Bildungsstätte unterstützen oder aktiv an Veranstaltungen wie beim Wein-Lese-Fest mithelfen.