Ein gut sortiertes Angebot an größeren und kleiner Pflanzen erwartete die Gartenfreunde am Etzenrichter Siedlerheim.
Auch die diesjährige Pflanzentauschbörse, die der Förderverein ProEtzenricht gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft geplant und durchgeführt hatte, war ein voller Erfolg: für die Veranstalter ebenso wie für die Besucher. Eine Vielzahl an Bürgern hatte mitgebracht, was er oder sie nicht brauchte, weil zu viel ausgesät worden war oder die Pflanzen zu zahlreich oder zu groß geworden waren. Dafür konnten sie Schätze aus anderen Gärten mit nach Hause nehmen. Traudl Klinger, Lissy Waldeck und Silvia Paulus berieten fachkundig.
Wer nichts mitgebracht hatte, legte stattdessen einen Geldbetrag in die Spendenbox.
Nach dem Tauschgeschäft gab es Kaffee und Kuchen, sowie Brezen und Leberkäse mit frischgebackenem Brot aus dem Backofen zur Stärkung.
Siedlerchef und Bäcker Uwe Bergler hatte dafür schon am Vortag den Backofen angeheizt. In den frühen Morgenstunden wurde der Brotteig geknetet, in die Körbe gefüllt und schließlich eingeschossen. Gabriela Bäumler von ProEtzenricht unterstützte dabei. Bald konnten die fertigen Laibe aus dem Holzofen geholt werden. Leckerer Duft lockte die ersten Kunden an. Später wurden dann die Brezen und der Leberkäse gebacken.
Mittags waren dann alle zufrieden: die Gartenfreunde, weil sie so manches Pflänzchen nach Hause tragen konnten genauso wie die Veranstalter, der Förderverein ProEtzenricht und die Siedlergemeinschaft. Nachdem die Besucher auch das Angebot sich zu stärken gerne angenommen hatten, konnten die Vereinsvorstande mittags vermelden: Wir sind ausverkauft!
Der Erlös des Vormittags wird an einen gemeinnützigen Zweck gespendet.